Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

De Karmeliet *** , Brügge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • De Karmeliet *** , Brügge

    Wenig hört und liest man vom De Karmeliet in Belgien,welches immerhin schon seit 18 Jahren vom Guide Michelin ohne Unterbruch mit 3 Sternen ausgezeichnet wurde (Gault Millau: 18 Punkte). Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, die Produkt-fokussierte, klassisch-französisch-mediterrane Küche von Gert Van Hecke zu probieren. Alle Bilder auf kuechenreise.com: http://kuechenreise.com/2014/08/11/r...meliet-brugge/


    Der Kurzbericht zu unserem Dinner:

    Das De Karmeliet in einem schönen Stadthaus im historischen Zentrum von Brügge hat quasi ein „Sterne-Abo“: Seit 1996 verleiht der Guide Michelin ohne Unterbruch 3 Sterne.

    Wir haben das Restaurant kürzlich besucht und das 7-gängge Menü ‚Brugge die Scone“ („das schöne Brügge“) gewählt.

    Der erste Gang ein starker Start; es überzeugte die Kombination von butterzarter Hummer und kleine Tintenfischen mit wunderbar intensiven Tomaten. Und dieser Gang scheint uns auch schon typisch für die Küche von Gert Van Hecke: Er stellt die Aromen und Geschmäcker der Produkte in den Mittelpunkt, er kocht klassisch mit starkem französischem Fundament und mediterranem Einschlag.

    Mit Rotbarbe in Kombination mit perfekt gegarter Muschel, leicht bitterem Fenchel und rotem Carmargue-Reis ging es dann weiter.

    Grünen Spargel kombinierte die Küche danach mit einem Wachtelei in Speckkruste und mit mariniertem Lachs; Tandori gab dazu einen exotischen Touch mit leichter Schärfe.

    Der darauffolgende Kaisergranat wurde von beeindruckend geschmacksintensiven Würfeln von der Aubergine, mit angebratener Gänseleber und mit einem Dashi-Zitronengras Sud wunderbar begleitet. Im Hauptgang dann Ente mit Gemüse, Melone und süsse Akzente gebender Kirsche.

    Nach dem Käse vom Wagen (grosse und sehr gute Auswahl - wie schade, dass solche Käsewägen immer seltener werden!) genossen wir dann noch die süsse Kombination von Erdbeere, Basilikum und Rhabarber als erneut sehr stark auf das Produkt fokussiertes Dessert.


    Unser Resümee:

    Die Küche von Gert van Hecke ist produktorientiert und klassisch mit mediterranem Einschlag. Die Gerichte sind erstklassig, die Zusammenstellungen harmonisch und mit Kreativität. Die Qualität der Zutaten ist vorzüglich, die technische Umsetzung gleichfalls perfekt.

    In Summe bietet das De Karmeliet in Brügge eine Wohlfühlküche ohne absolut sensationelle Höhen, jedoch auch verlässlich ohne jegliche Tiefen. Immer an der vordersten Front der kulinarischen Entwicklungen ist man hier (bewusst) nicht, doch das 18-jährige „Sterne-Abo“ ist auch nicht unverdient. Wer perfekte Klassik sucht, wird sich hier wohlfühlen; wer Ausschau nach moderner Avantgarde oder den neuesten kulinarischen 3-Sterne-Trends hält, vielleicht weniger.

    Das Ambiente mag auf den ersten Blick etwas steif wirken, der angenehm entspanne Service bringt jedoch eine fröhliche Lockerheit in die Räume. Wir haben uns sehr wohlgefühlt! Einzig die Musikberieselung im Hintergrund ist Geschmacksache.


    Unser Menü:

    - Grüsse aus der Küche
    - Blue lobster, marinated tomato ‚Coer de boeuf‘ with dried fruit and spices, baby squid
    - Red mullet and bouchot mussels, red rice from Camargue and fennel
    - Green aspargus from the Provence, ‚grenaille‘ potatoe and quail egg with a crust of ham, salmon ‚label rouge‘ marinated with tandoori
    - Roasted langoustine and goose liver, marinated eggplant, infusion of seaweed and lemon
    - Duck from the Dombes, sauce with beer ‚Kriek‘, cherry and melon, the neck stuffed with pistachio, garden peas
    - The cheese trolley, crystallized fruit in crust of bread
    - Dessert creations with fruits and chocolate

  • #2
    Zitat von kuechenreise
    In Summe bietet das De Karmeliet in Brügge eine Wohlfühlküche ohne absolut sensationelle Höhen, jedoch auch verlässlich ohne jegliche Tiefen. Immer an der vordersten Front der kulinarischen Entwicklungen ist man hier (bewusst) nicht, doch das 18-jährige „Sterne-Abo“ ist auch nicht unverdient. Wer perfekte Klassik sucht, wird sich hier wohlfühlen;
    Dies kann ich so absolut unterschreiben, werte küchenreise! Aber nicht aus meiner aktuellen Erfahrung heraus, sondern aus der Erinnerung an unseren Besuch des De Karmelit vor ca. 10 Jahren. Sowohl Ihr Text als auch Ihre Fotos lassen mich mit ähnlichen Eindrücken zurückblicken. Das spricht zwar nicht gerade für eine dynamische Entwicklung der Küche, wohl aber für eine souveräne Verlässlichkeit auf hohem Niveau.

    Schönen Gruß, Merlan

    Kommentar


    • #3
      Das Restaurant De Karmeliet soll nur noch bis Herbst 2016 geöffnet sein. Danach will sich Geert van Hecke auf sein Bistro konzentrieren.

      Kommentar

      Lädt...
      X
      😀
      🥰
      🤢
      😎
      😡
      👍
      👎