Irgendwie hatte es sich ergeben, daß ich noch nie an der südlichsten Küste Italiens, dem ionischen Meer zugewandt, gewesen war. Aber der Blick auf die Landkarte erfüllte mich immer mit einer gewissen Sehnsucht; kaum Tourismus, Fischerorte, wie man sie noch aus den schwarz/weiß-Filmen kennt ... inzwischen weiß ich's besser. Wenig ansprechende Badeorte, viele Neubauten, die jedoch noch längst nicht fertiggestellt sind, falls sie es denn jemals werden. Die (süd)italienische Bauweise, zunächst ein Betongerippe zu erstellen, hat optisch jedoch Vorteile, man kann durch die Häuser hindurchschauen.
Einen gewissen Charme hat sich Crotone bewahrt, und unweit davon liegt etwas im hügeligen Hinterland von Marina di Strongoli die
Azienda agrituristica Dattilo
ein Kleinod, wahrscheinlich der einzige Agriturismo mit einem Stern im Mich, auch der Gambero Rosso vergibt hohe 52 punti für die Küche. Wenn man nun noch erfährt, daß die Weine Roberto Ceraudos fast durchweg zwei Gläser, in einem Fall sogar drei, bekommen, ahnt man, daß dies eine Vorhalle zum Paradies sein muß. Fast, kleinere Abstriche mußten wir machen; und ich schreibe dies nun nicht, um als gewissenhafter und unbestechlicher Chronist aufzutreten, vielmehr, um die Erwartungen, die mit derart hohen kulinarischen Bewertungen einhergehen, eine Idee zu senken. Uns zumindest wären dadurch die ersten zwei Tage des etwas Verwundertseins erspart geblieben. Hätte man uns gesagt, da wird ordentlich gekocht, wir wären vollkommen zufrieden gewesen. So aber, mit diesem Stern, pickt man gelegentlich im Teller herum und fragt sich, ob es da wohl einen Süditalien-Bonus gegeben hat.
Die Weine Ceraudos allerdings sind vortrefflich. Wenn man den Holz-Weissen bzw Holzrosé weglässt gibt es nur ausgewogene charaktervolle Weine zu trinken. Ganz wunderbar der Passito aus dem Jahre 2008, dazu etwas Gebäck ...
Das Leben in diesem Agriturismo wird, anders als in den von mir in Sizilien beschriebenen, nicht vom Turismo, sondern von der Landwirtschaft, hier speziell vom Weinbau, bestimmt. Entsprechend sind natürlich hier auch andere Ge-räusche und Gerüche zu erkennen, wunderbar.
Wen auch immer es also mal in diese Region verschlagen sollte, nehmen Sie dort Quartier!
MkG
s.
Einen gewissen Charme hat sich Crotone bewahrt, und unweit davon liegt etwas im hügeligen Hinterland von Marina di Strongoli die
Azienda agrituristica Dattilo
ein Kleinod, wahrscheinlich der einzige Agriturismo mit einem Stern im Mich, auch der Gambero Rosso vergibt hohe 52 punti für die Küche. Wenn man nun noch erfährt, daß die Weine Roberto Ceraudos fast durchweg zwei Gläser, in einem Fall sogar drei, bekommen, ahnt man, daß dies eine Vorhalle zum Paradies sein muß. Fast, kleinere Abstriche mußten wir machen; und ich schreibe dies nun nicht, um als gewissenhafter und unbestechlicher Chronist aufzutreten, vielmehr, um die Erwartungen, die mit derart hohen kulinarischen Bewertungen einhergehen, eine Idee zu senken. Uns zumindest wären dadurch die ersten zwei Tage des etwas Verwundertseins erspart geblieben. Hätte man uns gesagt, da wird ordentlich gekocht, wir wären vollkommen zufrieden gewesen. So aber, mit diesem Stern, pickt man gelegentlich im Teller herum und fragt sich, ob es da wohl einen Süditalien-Bonus gegeben hat.
Die Weine Ceraudos allerdings sind vortrefflich. Wenn man den Holz-Weissen bzw Holzrosé weglässt gibt es nur ausgewogene charaktervolle Weine zu trinken. Ganz wunderbar der Passito aus dem Jahre 2008, dazu etwas Gebäck ...
Das Leben in diesem Agriturismo wird, anders als in den von mir in Sizilien beschriebenen, nicht vom Turismo, sondern von der Landwirtschaft, hier speziell vom Weinbau, bestimmt. Entsprechend sind natürlich hier auch andere Ge-räusche und Gerüche zu erkennen, wunderbar.
Wen auch immer es also mal in diese Region verschlagen sollte, nehmen Sie dort Quartier!
MkG
s.