für den Bericht aus dem alten Forum, der uns an zwei von vier Venedigabenden gut geführt hat.
Am ersten Tag hatten wir uns für das da Fiore (*) entschieden.
Nachdem wir die richtige Gasse gefunden hatten, liefen wir an dem doch sehr unauffälligen Eingang erst einmal vorbei. Das Eingangsambiente deutet auch eher auf eine etwas bessere venezianische Weinkneipe hin.
Der eigentliche Gastraum ist dann unauffällig freundlich gestaltet. Freundlicher Empfang, durch den Chef, der sich freundlich aber angenehm zurückhaltend um uns kümmerte.
Unseren Prosecco hatten wir wie anscheinend alle Venezianer bereits in einer Bar auf dem Weg getrunken, so wurde auf einen weiteren verzichtet.
Das da Fiore ist ein Fischrestaurant. Außer Fisch gibt es wohl nur noch ein Fleischgericht. Wir entschieden uns für das Degustationsmenu und begaben uns in die Hände des Kochs. Also Carte blanche.
Amuse geule
Polenta mit fritierten Minikrabben
Dieser Gang war einfach überflüssig. Polenta ohne Geschmack und die Krabben auch. Da war erstmal nachsalzen angesagt
1.Gang
Krebstatar mit rohem mariniertem Spargel und Thunfischcarpaccio
Die enttäuschung war sofort verflogen. Der zurückhaltend marinierte Spargel unterstützte das Tatar perfekt.
Der Thunfisch wiederum deutlich kräftiger mit tollem Olivenöl und Kapern angerichtet.
2. Gang
Grünes Gemüsegazpacho mit lauwarmen Calamaretti.
Der beste Gang des Abends. Ein intensiv nach Gemüse schmeckendes Püree/Gazpacho (in der Konsitenz genau in der Mitte) mit sehr frischen kurz geschwenkten Calamaretti.
3. Gang
Ravioli in Brodo
Der Ravioli war wohl mit Stockfisch gefüllt, nett aber mit wenig Eigengeschmack, die Brühe war wunderbar mit kleingeschnittenen Elementen von Fisch, Rogen von Jakobsmuschel und Meeresfrüchten. Durch diese Minielemente wurde die die Brühe wunderbar intensiv.
4. Gang
fritierte Krabbe in Bierteig mit Salat.
Nicht das erste mal das ich in Bierteig frittiertes in Norditalien bekommen habe, das ist meistens sehr lecker, Krabben eignen sich aber eher nicht für diese Variante, zumindest nicht hier. Lahm
5. Gang
Barsch im Salatblatt mit Apfel und altem Balsamiko. Der Barsch war als Filet zweilagig stramm in ein Salatblatt eingewickelt worden und von einer herausragenden Saftigkeit. Ein auch in der Komposition mit Apfel und Balsamiko ein sehr interessanter Geschmack.
Danach gab es noch Käse für mich und ein Dessert für meine Frau.
Getrunken haben wir einen schönen Soave.
Preislich etwas über unserem üblichen Hamburger Niveau mit allem (Wasser,Cafe) pro Person knapp unter 150€.
Insgesamt ein gelungener Abend auf * Niveau ( Alles zwischen *- und *+ vorhanden).
Ich war einmal bei Antico Martini, ganz toll!
Wir haben super leckere Käse aus verschiedenen italienischen Regionen ausprobiert und einen tollen Rotwein getrunken. Ich würde gerne dahin nochmal gehen!
Zuletzt geändert von sabrinella; 23.07.2010, 13:11.
Ich sehe Sie haben die fantastischen Blick für das teure und exquisite, da können Sie mir doch bestimmt auch die eine oder andere Pizzeria, mit diesem extrem super leckeren typisch venezianischen Zutaten und den original Rezepten empfehlen, damit ich beim nächsten Besuch nicht mehr auf das extrem langweilige Risotto angewiesen bin.
Ich danke Ihnen.
Haben Sie noch mehr dieser Tipps für ein extrem gutes Preis - Leistungsverhältnis, für eine garntiert nepp freie Käseplatte mit Wein ?
Darauf haben wir alle in diesem Forum gewartet.
Das Antico Martini schien mir immer so das Lokal für den venetianischen Geld - und sonstigen Adel zu sein. Die Käsekarte liest sich allerdings eindrucksvoll; mein Favorit wäre, allein des schönen Namens wegen, der Bastardo del Grappa. Alledings stelle ich es mir schwer vor, einen Wein zu finden, der zu diesen unterschiedlichsten Käsesorten passt.
Gruß s.
Kommentar