Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Restaurants im Trentino

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Restaurants im Trentino

    Malga Panna, Moena

    Der bei uns ehr wenig bekannte Skiort beherbergt ein seit vielen Jahren mit einem Stern ausgezeichnetes Restaurant.
    Duch die neue, sehr schöne Umgehungsstraße ist das Lokal noch schwerer zu finden als vorher. Dafür lohnt der Ausblick die abenteuerliche Anfahrt.

    Leider ist der Bruder des Inhabers und Kochs nur noch selten im Restaurant zu finden, aber auch so wird man sehr freundlich begrüßt.

    Der Schwerpunkt liegt hier eindeutig auf Trentiner Küche, aber perfekt und modern zubereitet.

    Nach einem ehr bescheidenen Amuse Geule geht es aber in die Vollen:
    -Hirschtatar mit Senfeis
    -Nudeln mit Steinpilzen
    -Risotto mit Radicchio
    -Lamm
    -Hirsch
    Man sieht schon, es gibt ehr handfestes. Das ganze aber mit besten Zutaten und absolut gekonnt zubereitet. Vielen Gerichten nimmt man durch meditterane Zugaben ihre Schwere. Man versucht auf regionale Zutaten zurückzugreifen, deshalb gibt es ehr wenig Fisch aus dem Meer.

    Die Desserts runden das ganze perfekt ab.
    Mit der alten Trentiner Kinderspeise "Butterbrot mit Himbeeren" hat man einen echten Dessert Knaller.
    Knuspriges Brot mit Buttereis und Himbeeren schmecken in der Saison einfach nur toll.

    Insgesamt ein sicheres 1*-Niveau ohne kreative Ausreißer.
    Gute Preise und eine tolle Weinkarte mit teilweise unglaublichen Preisen.

    Wer in dieser wunderschönen Gegend ist wird einen Besuch nicht bereuen.


    Gruß!

    PS:
    Der Bruder des Inhabers stellt im kleinen Ort Panchia inzwischen Grappe veredelt nach alter Tradition her.
    Ein besonderes Geschmackserlebnis, das zu überzeugen weiß. Ein Besuch dort mit Verkostung lohnt sehr.

  • #2
    Vielen Dank für Ihren Bericht !

    Kommentar


    • #3
      Danke auch von mir. Das klingt wirklich gut, v.a. das

      Zitat von fragolini
      -Hirschtatar mit Senfeis
      Und Radicchio-Risotto ist, wenn gut gemacht und davon gehe ich beim Malga Panna mal schwer aus, einfach ein Traum.

      Diese eher unprätentiöse, produktbasierte, gehobene italienische Küche ist m.E. außerhalb von Italien unterschätzt. Wird Zeit, dass ich mal wieder hinfahre.

      Kommentar


      • #4
        Das hört sich wirklich sehr gut an! Danke für diesen Bericht!

        Kommentar


        • #5
          Freut mich jedenfalls sehr, dass Berichte kommentiert werden.
          Ich glaube nicht nur ich, freue mich über eine kurze Rückmeldung.
          Es macht einfach mehr Spaß zu schreiben, wenn man das Gefühl hat, gelesen zu werden.

          Dafür geht es heute mit einem echten Geheimtipp weiter.


          Gruß!

          Kommentar


          • #6
            Chalet Valbona, Alpe Lusia, Moena

            Eigentlich eine Skihütte an der Mittelstation der Alpe Lusia Bahn mit großem SB-Restaurant.
            Da wir aber keine SB-Restaurants mögen haben wir uns zum Bedienungsrestaurant durchgekämpft.
            Und welch Überraschung.
            Wunderschön eingerichtet mit einer Verbindung aus neuem Holz (Wand und Decke) und altem Holz (Boden), schöne Tafelkultur mit Spiegelau, weißer Tischdecke und Servietten, geschmackvollem Porzellan.

            Vorab wurden wir erstmal aufgeklärt, dass wir hier nicht das SB-Essen bekommen. Dann gut so!

            Die Speisekarten fiel bereits mit vielen engagiert klingenden Gerichten auf, sodass schnell eine Auswahl getroffen wurde.

            Ein schöner Brotkorb erreichte gleich danach unseren Tisch. 5-6 Sorten Brot, meist Trentiner Art (schön würzig), wussten zu überzeugen.
            Gleich danach erreichte uns ein Amuse Geule. Tartar vom Trentiner Almochsen. Tadellos. Die Größe erinnerte mehr an eine ausgewachsene Vorspeise.

            Für mich Carne Salada (mariniertes rohes Fleisch) vom Hirsch mit Krautsalat.
            Wunderschön arrangiert, fein abgeschmeckt. Lecker!
            Für meine Frau Trentiner Forelle mit saurem Gemüse. Auch hier wieder ein optischer und geschmacklicher Genuss.
            Als Hauptgericht für mich Dinkeltagliatelle mit Steinpilzen. Purer Pilzgeschmack. Keine Sahne, nur etwas Butter. Vielleicht eine Spur zu salzig (etwas Geschmacksverstärker?).
            Für meine Frau und meinen Sohn Risotto mit Radicchio und Spätburgunder im Parmesankörbchen. Schön säuerlich mit mildem, ganz rotem Radicchio. Risotto wie es sein soll.

            Die Karte wies auch eine Reihe engagierter Hauptspeisen wie Lamm und Hirschkotlett auf, darauf mussten wir aber skifahrbedingt verzichten.

            Tolle Weinkarte mit günsigen Preisen (3 Jahrgänge Granato ca. 5-10€ mehr als in D im Handel), einige gute Offene, Sekt von Haderburg.

            Insgesamt eine Leistung, die weit über 99,99 % aller italienischen Restaurants in D steht. Vielleicht kein *-Niveau, aber ich war auch schon in *-Restaurants, die schlechter waren.

            Das Restaurant ist im Winter von 12.00-15.00 offen.
            Sommer kann ich leider nicht sagen.
            Ist aber definitiv einen Stop wert.


            Gruß!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von fragolini


              Für mich Carne Salada (mariniertes rohes Fleisch) vom Hirsch mit Krautsalat.
              Wunderschön arrangiert, fein abgeschmeckt. Lecker!
              Für meine Frau Trentiner Forelle mit saurem Gemüse. Auch hier wieder ein optischer und geschmacklicher Genuss.
              .....
              Für meine Frau und meinen Sohn Risotto mit Radicchio und Spätburgunder im Parmesankörbchen. Schön säuerlich mit mildem, ganz rotem Radicchio. Risotto wie es sein soll.

              Das hört sich wirklich wunderbar an. Vor allem dieses Radicchio Risotto muss ich unbedingt mal probieren.

              Vielen Dank für auch für diese Eindrücke!


              Gruß!

              Kommentar


              • #8
                Sollten Sie probieren, lieber Schmackofatz.
                Radicchio aus Treviso hat so gar nichts mit dem zu tun, was auf unseren Märkten angeboten wird.
                Der Radicchio ist nicht bitter, sondern zartherb und passt mit diesem Aroma wunderbar zu einem leicht säuerlich abgestimmten Risotto. Auch optisch durch die Farbe ein besonderer Genuss.
                Der Radicchio lässt sich auch wunderbar warm verarbeiten in dem man ihn leicht karamelisiert und mit einem Spritzer milden essig ablöscht. Schmeckt wunderbar zu Fisch.


                Gruß!

                Kommentar


                • #9
                  Mir läuft das Wasser im Munde zusammen, werter fragolini!

                  Was mache ich denn jetzt nur :hungry: ???

                  Sabbernder Schmackofatz

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Schmackofatz
                    Was mache ich denn jetzt nur :hungry: ???
                    Sie haben Glück, Schmackofatz. Die mit einem Risotto in einem guten Restaurant in Italien natürlich nicht vergleichbare, aber trotzdem schmackhafte Variante eines Radicchio-Risotto können Sie auch selber machen. Bis ca. Ende März/April ist ja noch Radicchio-Saison. Empfehlen kann ich z.B. die etwas derbere Machart, bei der Sie noch ein bisschen Salsiccia oder Pancetta beigeben und das Risotto statt mit Weißwein mit Rotwein köcheln.

                    Kommentar


                    • #11
                      Toller Tipp, danke!

                      Werde es am Samstag wohl endlich nochmal auf den grossen Wochenmarkt in Münster schaffen.

                      Werde Ihnen ( dann aber wohl besser in einem anderen Thread ) berichten, wie es geklappt hat.

                      KG

                      Kommentar


                      • #12
                        Wine Bar El Molino Cavalese,

                        kleine Weinbar und eine Art Zweitrstaurant des, für mich derzeit spannendsten Restaurants, El Molino.

                        Nur wenige Plätze.
                        Man kann auch nur ein Glas Wein trinken (ca. 20 Positionen offen, mehrere 100 in Flaschen, teilweise unglaublich günstige Preise. Fast 100 Spumante und Chamagner) oder kleine Gerichte essen.
                        Alles top zubereitet (gleiche Küche wie das Gourmet), egal ob Spiegelei mit Trüffel, Bio Hamburger oder Hirschgulasch. Sensationeller hausgemachter Speck und hausgemachte Grissinis.
                        Gute Preise.
                        einfach nett empfehlenswert


                        Gruß!

                        PS:
                        Cavalese ist ein sehr netter Ort mit einigen schönen Häusern und tollen Einkaufsmöglichkeiten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ein kleines Update:
                          Ristorante Foresta Moena.
                          Hat einen Bib.

                          Ein italienisches Restaurant wie aus dem Bilderbuch:
                          Nette Begrüßung, ein Gläschen Trentiner Sekts gibt es automatisch und ohne extra Berechnung.
                          Die Speisekarte eher umfangreich.

                          - das Carpaccio als große Portion mit bestem Grana, Zitrone, Öl und Pfeffer wird seperat gereicht.
                          - das Carpaccio vom Thunfisch kommt leicht angeräuchert mit zarten Raucharomen und sehr saftig
                          - die geräuchert Entenbrust wird mit kleinen Selleristückchen und etwas Birne serviert. Sehr harmonisch.
                          - die Rinderback kommt schön geschmort mit dicker, dunkler Sauce und zergeht auf der Zunge
                          - die Kalbsleber, ganz dünn geschnitten, perfekt gegrillt. Nicht viel dran und doch unendlich gut.
                          - Beilagen gibt es seperat. Natürlich Polenta und etwas Gemüse.
                          - der Apfelstrudel, einfach nur perfekt. Mit Äpfel aus Non, die haben eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung.
                          - Creme Brulee, gut, aber nicht aufregend.
                          - gewaltige Weinkarte mit unendlich viel Trentiner Weinen. 15€ aufwärts. Hier wird mal leicht fündig. Viele Jahrgänge Granato zu unglaublich günstigen Preisen.

                          Zum Abschied gibts noch einen Grappa nach Wahl oder eine Kugel Sorbet.

                          3 Personen: 3 Vorspeisen, 2 Hauptgerichte, 3 Desserts, 1 Flasche Rotwein (Assemblage aus Lagrein, Teroldego und Merlot), 2 Flaschen Surgiva: 85€

                          Italiener haben es doch manchmal besser.

                          Gruß!

                          Kommentar


                          • #14
                            Ein echter Geheimtipp für alle, die das kleine, perfekte Hotel suchen:
                            Hotel Castelir.
                            - 7 Zimmer
                            - eins schöner wie das andere, viel Holz und absolute Ruhe. Alle groß bis riesig.
                            - tolles Frühstück mit viel frisch Gebackenem, teilweise hausgemachten Marmeladen und frischen Eierspeisen (kein Abendessen)
                            - große Liegewiese und hauseigener Tennisplatz
                            - ganz großer Whirlpool
                            - großes Schwimmbad außen mit Innenzugang, im Winter 32°
                            - Dampfbad
                            - Aromadusche
                            - Sauna
                            und das ganze für 7 Zimmer!

                            Dazu unglaublich nette Besitzer mit unfangreichem Wissen über Land und Leute.

                            Ein wirklicher Traum.

                            Bitte nicht weitersagen.


                            Gruß!

                            Kommentar


                            • #15
                              Vom nördlichen Ufer des Gardasees etwa 30 Minuten entfernt, in den Bergen, ein kleines modernes Restaurant mit wunderbarer, regionaler Küche und herzlichen, jungen Gastgebern:

                              http://www.anticagardumo.it/it/ristorante.asp in Ronzo Chienis

                              Wer der weitgehend eingedeutschen Küche am Gardasee, der werte Soriso hat hier leider wieder einmal recht, entfliehen will, sollte den Weg in die Berge nicht scheuen.

                              Die Belohnung besteht aus einer malerischen Serpentinenstraße, einer herzlichen Begrüßung im Antica Gardumo, herrlich schmackhaftem Essen ohne ChiChi, aber aus besten Grundprodukten hergestellt und einer interessanten Weinkarte, die zudem den Geldbeutel schont.

                              Wir genossen nach 4 regionalen Schmankerln zum Einstieg und einem Brotkorb mit einer Vielfalt an hausgemachten Broten, Brötchen, Grissini etc. eine wunderbar frische Carne Salada, anschließend hausgemachte Nudeln mit Ragout vom geschmorten Bergkaninchen und Pinolli und anschließend ein cremig geschlagenes Sorbetto al limone. Unser Weinbegleiter, ein Pinot Nero von Franz Haas. Zusammenfassend: einfache, sehr sorgfältige Küche, die glücklich macht. Achtung: die Portionen sind recht großzügig bemessen.

                              Neben à la carte Gerichten werden auch zwei Menues angeboten. Das Haus war abends unter der Woche recht gut gefüllt, wir sprachen als einzige deutsch.

                              Im Gastraum sitzt man gemütlich: die moderne Inneneinrichtung vermeidet gekonnt den Eindruck der Schwere, die alte Baussubstanz mit offengelegten Wänden sowie der offene Holzgrill bringen Wärme. Die Terrasse bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Berglandschaft.

                              Wir kommen wieder; Prädikat: wunderbarer, freundlicher Ort mit sehr guter, fehlerfreier Küche für die Seele.

                              KG
                              Besseresser
                              Zuletzt geändert von besseresser; 13.08.2012, 14:47.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎