Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Michelin Spanien 2010

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michelin Spanien 2010

    Neues drei Sterne Restaurant:

    Celler de Can Roca

    Neue zwei Sterne Restaurants:

    Casa Marcial, Arriondas, Asturien (hoch verdient, herzlichen Glückwunsch)
    Lasarte, Barcelona
    La terraza del Casino, Madrid
    Les Cols, Olot

    Neue ein Stern Restaurants:

    Etxebarri, Axpe (endlich, herzlichen Glückwunsch)
    la Enoteca, Hotel Arts, Barcelona
    A Estación, Cambre, A Coruña
    M.B., Guía de Isora, Tenerife
    Bo.TiC, Corça, Gerona
    Julio Fontanar, Alforíns, Valencia
    Fonda Xesc, Gombrèn, Gerona
    Cocinandos, León,
    La Broche, Madrid
    Diverxo Madrid
    Kabuki Wellington, Madrid
    Ramón Freixa, Madrid
    As Garzas, Malpica, A Coruña
    La Cabaña de la Finca Buenavista, Murcia
    Alejandro, Roquetas del Mar, Almería
    Torreó de L'India, Xerta, Tarragona

    Verliert den zweiten Stern:

    Tristán, Portals Nous, Mallorca

    Verlieren ihren Stern:

    Kursaal, San Sebastián
    El Gallery Arts & Food, Gijón
    Lillas Pastia, Huesca
    Chaflán, Madrid
    Solar, Puebla de Santa Cruz De Bezana, Cantabria
    Read's, Santa María del Camí, Mallorca
    la Taberna de Rotilio, Sanxenxo, Pontevedra
    Alejandro del Toro, Valencia

  • #2
    Für das "Celler de Can Roca" freut es mich sehr.
    Überrraschend, dass die Insel der Deutschen (Mallorca....) gleich 2* verloren hat.

    Kommentar


    • #3
      Da hatte IFS 2009 wohl mal wieder den richtigen Riecher mit den Roca Brüdern. Insgeheim hatte man in Spanien wohl mit zwei weiteren Dreisternern geliebäugelt (Mugaritz & El Poblet). Der Stern für Etxebarri kommt mindestens drei Jahre zu spät, Casa Marcial in Asturien war im September in der Tat 2*würdig, aber was ist auf Mallorca passiert?

      Kommentar


      • #4
        reads war klar, marc fosh hat ein eigenes Restaurant "Simply Fosh de Marc Fosh" in Palma eröffnet.
        tristan, wir fanden fosh eigentlich besser.

        k.g. alex

        Kommentar


        • #5
          @vandyke und Ruinart:
          Fosh war, wie alex11 sagt, klar, da er sich aus dem Reads (leider) zurückzog. Die Readsküche hält den Ball nun flacher, ist aber in keiner Weise schlecht. Simply Fosh war ordentlich, aber kein Vergleich zur früheren Readsküche, was aber auch so beabsichtigt ist (zugunsten des Preisgefüges). Immer ein Tipp sind die Kochabende in seinem Laden FoshFood (sind eine richtigen Kurse, da man nur zuschaut, ißt und trinkt) mit Marc, schöne Rezepte.
          Das Tristan fanden wir bereits letztjährig ordentlich ohne Aha-Erlebnisse, ein Stern geht völlig in Ordnung, mehr isses nicht.

          Nicht kenne ich die angeblich tolle Küche im Es Fum im Mardavall-Hotel und Cas Puers in Soller.
          Und jetzt bitte ein geheimzuhaltender Geheimtipp fürs Forum: mein Topfavorit ist auf Mallorca derzeit das Béns d´Avall von Benet Vicens zwischen Déia und Sollér. Zum Aperitiv gibt es einen sensationellen Meerblick mit Sonnenuntergang. Mein bisher schönstes Restaurantgesamterlebnis auf Mallorca.
          :cheers:

          Kommentar


          • #6
            weiß jemand wie der Michelin in Portugal bewertet hat???

            Kommentar


            • #7
              na da spricht ja mal ein erfahrender. benet vincent ist für mich seit jahren der beste auf der insel. konstant gut und wurd immer besser auch was das weinangebot angeht. die michelinjungs übergehen ihn einfach und das ganz bewusst. was das tristan angeht, wurde es überfällig mit dem sternentzug.
              herr schwaiger ist gut, keine frage, aber keine zwei sterne wert. schon lange stimmt preis/leistung nicht.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von vandyke
                Da hatte IFS 2009 wohl mal wieder den richtigen Riecher mit den Roca Brüdern. Insgeheim hatte man in Spanien wohl mit zwei weiteren Dreisternern geliebäugelt (Mugaritz & El Poblet). Der Stern für Etxebarri kommt mindestens drei Jahre zu spät, Casa Marcial in Asturien war im September in der Tat 2*würdig, aber was ist auf Mallorca passiert?
                Über das Poblet hatte ich einen ausführlichen Bericht geschrieben, der mich einiges an Zeit gekostet hatte und der plötzlich, als ich ihn senden wollte, verschwunden war; bis heute weigert sich meine Frau zu wiederholen, was mir darauf hin in kürzester Zeit so alles an häßlichen Worten eingefallen war. Allein diese Formulierung mit dem Liebäugeln auf den dritten Stern ruft mich nun doch nochmal auf den Plan, ich will versuchen, vielleicht am Sonntag, eine Kurzfassung aus dem Gedächtnis zu kramen.
                Gruß s.

                Kommentar


                • #9
                  Ein kleiner Kommentar zu einigen Sternen:

                  Celler de c'an Roca verdient den dritten Stern schon sehr lange; gezögert hat der Michelin wahrscheinlich ihn im alten Haus der Roca zu verleihen. Auch war der immer charmante Service dort nicht immer perfekt.

                  Mugaritz und El Poblet: Ich war April 2008 im Mugaritz, April 2009 im El Poblet; dies sind m. E. eindeutig keine 3-Sterne Lokale. Zu disparat die Menüs, geschmacklich z.T. mehr als fragwürdig. Mugaritz: Natur um der Natur willen, und Poblet: Avantgarde um der Avantgarde willen. Finesse und Geschmack kommen zu kurz. Sonst: interessante Erfahrungen

                  Lasarte und Terraza del Casino: Die Tendenz die Zweit-Restaurants der großen Meister mit 2 Sternen zu benoten scheint mir vor allem in Spanien zuzunehmen.
                  Das "Lasarte" besuchte ich Februar 2009: geboten wird eine optisch gelungene aber geschmacklich nicht ganz überzeugende Kopie der Küche Berasateguis. Deutlich wurde das bei dem berühmten Räucheraal, Gänseleber, Apfel-Gang. Der Gang im "Lasarte" in Barcelona blieb in der Feinabstimmung und Tiefe weit hinter dem im Restaurant "Martin Berasartegui" zurück.
                  Ein besonderer Fall ist die "Terraza del Casino" in Madrid. Wie in der bereits mit 2 Sternen ausgezeichnete "Alqueria" (San Lucar bei Sevilla) kann man hier die neuesten Entwicklungen der Küche Adriàs nachvollziehen. Es gibt dabei aber einen Haken: weder die Madrider noch die Sevillanos möchten beim Restaurantbesuch auf "richtige" Gänge verzichten. Dies führt dann dazu, dass eine Reihe von 15 bis 20 Snacks Tapas Mini-Vorspeisen serviert wird ehe zu 3 Gänge der ElBulli-Küche der späten 80er/ frühe 90er übergegangen wird (Alqueria); oder, wie ich es zuletzt (April 2007) in der Terraza erlebte, sogar ein Riesengang der klassischen Küche serviert wurde. Alles handwerklich tadellos, jedoch doch nicht stimmig als Gesamtkonzept eines Avantgardemenüs.
                  Die Tendenz scheint weiter zu gehen: Santis Barceloneser "Evo" wurde als Hoffnungsträger für einen 2 Stern ausgezeichnet.
                  Mutiger wäre es allemal gewesen im Ausland eher unbekannte, abseits gelegene Restaurants wie etwa Manuel de la Osas "La Rejas"/Pedroneras (ca 180 km südlich von Madrid), der seit Jahren auf 2-Sterneniveau kocht, diese Auszeichnung zu verleihen.

                  Zu den neuen 1-Sterne Restaurants

                  Von den wenigen, die ich besucht habe, verdient das Madrider "La Broche" den Stern eindeutig. (Letzter Besuch vor wenigen Wochen)
                  Über das "Diverxo" höre ich nur gutes; allerdings ist es kaum möglich einen Tisch zu bekommen. Es ist DAS neue In-Lokal Madrids. Weil die Reservierung nicht klappte, war ich auch noch nicht da.
                  "Kabuki Wellington"/ Madrid: na ja, überzeugt war ich bei meinem einzigen Besuch (Oktober 2008) nicht; aber das mag an einer gewissen Reserviertheit Crossoverküchen gegenüber meinerseits liegen.

                  Zu den verlorenen Sternen: m.E. im Falle von "El Chaflan" / Madrid berechtigt; im Gegensatz zu "Chaflan" von vor 5-6 Jahren, haben meine beiden letzte Besuche (2006/7) dazu geführt, dieses Restaurant nicht mehr zu besuchen. Präzision fehlte, Produktqualität nicht immer hoch. Das Restaurant bleibt aber ein schönes Designer-Restaurant.

                  Kulinarischen Senf zu Mallorcas Sternbewegungen gibt's von mir nicht; ich habe die Insel ja in diesem Jahrtausend noch nicht besucht.

                  Gourmet-Grüsse

                  Mémoire

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  😀
                  🥰
                  🤢
                  😎
                  😡
                  👍
                  👎