Selten hat mich ein Restaurantbesuch so nachdenklich gestimmt, wie der bei Quique Dacosta. Ca vier Wochen nach unserer Einkehr dort war es mir gelungen, einen Bericht zu verfassen, der mir ausgewogen und angemessen schien. Wie schon erwähnt ging dieses Schreiben beim mAbsenden verloren, nun also nochmals eine Zusammenfassung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Quique Dacosta *** (früher El Poblet), Denia
Einklappen
X
-
El Poblet
Liebe Morchel, werter sphérico,
nachdem ich gestern schon einen Teil meines Berichtes einstellen wollte, dies aber nicht gelang, habe ich heute zur Probe meine ersten Zeilen losgeschickt.
Nachdem ich nun - fast zwei Stunden - meinen Bericht verfasst hatte und ihn versenden wollte, hieß es, ich sei nicht angemeldet, obwohl oben fett zu lesen stand, ich sei angemeldet; eine Neuanmeldung scheiterte, ich solle den Bericht neu laden .. und das war's dann, weg isser.
Und nehmen Sie mir's nicht übel, aber ich hab' echt die Schnauze voll.
Gruß s.
Kommentar
-
Zitat von Schlaraffenland Beitrag anzeigenLiebe Morchel, werter sphérico,
nachdem ich gestern schon einen Teil meines Berichtes einstellen wollte, dies aber nicht gelang, habe ich heute zur Probe meine ersten Zeilen losgeschickt.
Nachdem ich nun - fast zwei Stunden - meinen Bericht verfasst hatte und ihn versenden wollte, hieß es, ich sei nicht angemeldet, obwohl oben fett zu lesen stand, ich sei angemeldet; eine Neuanmeldung scheiterte, ich solle den Bericht neu laden .. und das war's dann, weg isser.
Und nehmen Sie mir's nicht übel, aber ich hab' echt die Schnauze voll.
Gruß s.
Kommentar
-
Zitat von Schlaraffenland Beitrag anzeigenUnd nehmen Sie mir's nicht übel, aber ich hab' echt die Schnauze voll.
Morchel
Kommentar
-
Das Problem ist, dass ich mich um eine sachlich-ausgewogene Berichterstattung bemüht hatte, die in einer Kurzfassung so nicht aufrechtzuerhalten ist; dennoch ein paar Zeilen, schon allein, um den guten glauer nicht als Somnambulen erleben zu müssen.
Um sich der Küche Quique Dacostas anzunähern, lohnt es sich, auf youtube folgende kleine Sequenz anzusehen
http://www.youtube.com/watch?v=ZuCDNoPvKwE
Die Teller sind im Poblet mit einem unfassbaren Aufwand angerichtet. Allerdings kann der Geschmack - und ich ahne, werter vandyke, dass es das ist, was Sie geahnt haben - nicht ganz mithalten. Fast alles erscheint zu konzentriert, immerwieder mischen sich nicht angenehme Bittertöne darein, eine endgültige Harmonie will sich nicht einstellen. Und, ein etwas groberer Satz muß auch mal sein, gelegentlich wirken diese Telleraufbauten, wie z.B. der durch das Frank Lloyd Wright's Baumhaus nachempfundene "lebende Wald" doch wie Bastelarbeiten des VHS-Kurses " Werken mit Naturmaterialien".
Gruß s.
Kommentar
-
Zitat von Schlaraffenland Beitrag anzeigendennoch ein paar Zeilen, schon allein, um den guten glauer nicht als Somnambulen erleben zu müssen.
Gruß s.
72 stunden ohne jeden schlaf....
Kommentar
-
Werter Schlaraffe,
zwei kleine Anmerkungen - das Stammrestaurant heisst jetzt nicht mehr El Pobet sondern ist nach dem Eigentümer Quique selbst benannt. Im Sommer hat er aber das El Poblet in Valencia neu eröffnet, in dem er die "Klassiker" wie den berühmten Cuba Libre aus Foie Gras, Limone und Rum (in Deutschland auch schon gesichtet) serviert. Im Restaurante serviert er mittlerweile eine deutlich andere kleinteiligere und regional-orientierte Küche, die zwar noch ansatzweise etwas mit der von 2009 zu tun hat, aber deutlich produktorientierter geworden ist...
KG
Kommentar
Kommentar