In Paris tut sich weiter was. Nach der ersten Welle Bistronomiques, kommen jetzt die etwas feineren (Passage 53, Kei, Bigarrade), jedoch nicht zu teuren Restaurants von jungen Koechen. Saturne ist im Moment eine der angesagtesten Adressen in der Stadt. In der Kueche steht ein Passard Schueler, Sven Chartier, und den Vino organisiert Ewen Lemoigne, den manche seiner Kollegen "Master" nennen.
Der Raum ist sehr schoen, simpel und nordisch gehalten. Das der Wein hier ganz wichtig ist, wird direkt klar wegen den verglasten Schraenken in denen die Schaetze stehen. Die Weinkarte von Ewen ist einzigartig. NUR vins naturesind hier drauf. Von ganz grossen Champagnern wie denen von Anselme Selosse, ueber die genialen Prieure Roch Weine, bis hin zu etwas weniger gut gemachten Sachen gibt's hier ziemlich alles. Die Preise sind fuer Paris korrekt, nicht sehr billig aber auch nicht uebertrieben.
Die Menus, zu €42 und €59, sind auch nicht ueberteuert. Als ich am Freitag dort war, war der Unterschied minimal zwischen beiden. Im laengeren habe ich jediglich ein kleines Stueck (sehr guten) bretonischen HUmmer und ein Dessert extra bekommen. Auch egal, die Kueche hier ist super.
Sehr leicht, fast ohne Saucen ist hier jemand der mit Gemuese was kann am Herd. Ob es die verschiedenen Wurzelgemuese zur Ente sind, die alle perfekt gegart und gewuerzt sind, oder die Erbsen, es ist koestlich! Wenn die Portionen etwas geizig sind, muss man dann doch daran denken das man hier fast nichts fuer's Essen zahlt. Immerhin, gibt's fuer die 42 Eier Seespinne, Erbsen mit Tintenfisch, Challans-Ente und ein Dessert. Das alles auf einem Niveau, das ohne Probleme einen bis zwei Sterne wert ist. Chapeau!
Der Raum ist sehr schoen, simpel und nordisch gehalten. Das der Wein hier ganz wichtig ist, wird direkt klar wegen den verglasten Schraenken in denen die Schaetze stehen. Die Weinkarte von Ewen ist einzigartig. NUR vins naturesind hier drauf. Von ganz grossen Champagnern wie denen von Anselme Selosse, ueber die genialen Prieure Roch Weine, bis hin zu etwas weniger gut gemachten Sachen gibt's hier ziemlich alles. Die Preise sind fuer Paris korrekt, nicht sehr billig aber auch nicht uebertrieben.
Die Menus, zu €42 und €59, sind auch nicht ueberteuert. Als ich am Freitag dort war, war der Unterschied minimal zwischen beiden. Im laengeren habe ich jediglich ein kleines Stueck (sehr guten) bretonischen HUmmer und ein Dessert extra bekommen. Auch egal, die Kueche hier ist super.
Sehr leicht, fast ohne Saucen ist hier jemand der mit Gemuese was kann am Herd. Ob es die verschiedenen Wurzelgemuese zur Ente sind, die alle perfekt gegart und gewuerzt sind, oder die Erbsen, es ist koestlich! Wenn die Portionen etwas geizig sind, muss man dann doch daran denken das man hier fast nichts fuer's Essen zahlt. Immerhin, gibt's fuer die 42 Eier Seespinne, Erbsen mit Tintenfisch, Challans-Ente und ein Dessert. Das alles auf einem Niveau, das ohne Probleme einen bis zwei Sterne wert ist. Chapeau!