Normalerweise teile ich die schlechteren Erfahrungen nicht öffentlich. Da Porte 12 aber von Le Fooding zum besten Restaurant 2015 gekürt wurde, könnte der ein oder andere vielleicht auf die Idee verfallen, dort einzukehren. Davor möchte ich Sie bewahren.
Wir dachten, wir wären in einer Version von versteckter Kamera gelandet und gleich würde jemand auflösen, dass die fünf Herren in Kochkleidung in Wirklichkeit noch nie eine Küche von innen gesehen hätten. Und alle Gäste nur so taten, als schmecke es ihnen. Auch die, die auf der Empore auf frei werdende Tische warteten.
Kein einziger Gang war ohne handwerkliche Fehler. Der Umgang mit Kappa, Lecithin, Glanzpulver, Trüffelaroma und vielem mehr, war schlicht lächerlich. Der Schaum teilte sich sogleich wieder, die Geltupfen zum Fenstereinwerfen, usw.
Zwei Beispiele:
eine well done gebratene ausgelöste Wachtelbrust mit Zwiebelsaft, zwei geflämmte Zwiebelstücke mit penetrant zwiebeligem Zwiebelpüree darunter und ein paar Salatblätter, deren Zellstruktur sich in dem warmen Zwiebelsaft nicht vorteilhaft veränderte.
In einer Art Hasentrinkschale stand aufrecht eine gegarte, komplette Topinamburknolle, mittelbraun lackiert, mit Raucharoma verwöhnt. Um dieses Kunstwerk floss ein mit Trüffelaroma versehener weißer Schaum. Wobei dieser Schaum wenigstens die Textur behielt. Vielleicht hatte er Angst, zu sehr mit dem braunen Teil in Berührung zu kommen.
Schade ums Geld. Ich kann mir all das nicht erklären, außer es hätte ein Besitzerwechsel stattgefunden.
Wir dachten, wir wären in einer Version von versteckter Kamera gelandet und gleich würde jemand auflösen, dass die fünf Herren in Kochkleidung in Wirklichkeit noch nie eine Küche von innen gesehen hätten. Und alle Gäste nur so taten, als schmecke es ihnen. Auch die, die auf der Empore auf frei werdende Tische warteten.
Kein einziger Gang war ohne handwerkliche Fehler. Der Umgang mit Kappa, Lecithin, Glanzpulver, Trüffelaroma und vielem mehr, war schlicht lächerlich. Der Schaum teilte sich sogleich wieder, die Geltupfen zum Fenstereinwerfen, usw.
Zwei Beispiele:
eine well done gebratene ausgelöste Wachtelbrust mit Zwiebelsaft, zwei geflämmte Zwiebelstücke mit penetrant zwiebeligem Zwiebelpüree darunter und ein paar Salatblätter, deren Zellstruktur sich in dem warmen Zwiebelsaft nicht vorteilhaft veränderte.
In einer Art Hasentrinkschale stand aufrecht eine gegarte, komplette Topinamburknolle, mittelbraun lackiert, mit Raucharoma verwöhnt. Um dieses Kunstwerk floss ein mit Trüffelaroma versehener weißer Schaum. Wobei dieser Schaum wenigstens die Textur behielt. Vielleicht hatte er Angst, zu sehr mit dem braunen Teil in Berührung zu kommen.
Schade ums Geld. Ich kann mir all das nicht erklären, außer es hätte ein Besitzerwechsel stattgefunden.
Kommentar