Der Bericht mit allen Bildern wie immer auf kuechenreise.com:
Weshalb Südtiroler Sterne essen den Kopf klar macht: Glasklare Luft draussen, klare Aromen am Teller: Unser Dinner im seit 2014 mit 1 Michelin Stern ausgezeichneten Restaurant Alpes in Sarntheim hat nicht nur unseren Magen voll, sondern auch unseren Kopf klar gemacht.
Unser Dinner im Restaurant Alpes:
Zwei Menüs werden im Restaurant Alpes im schönen Hotel Bad Schörgau angeboten: „Tradition“ heisst das klassischere der beiden, „Zeitgeist“ das andere. Beiden haben einen stark regionalen Bezug.
Wir haben uns für die traditionelle Variante entschieden. Und sind gestartet mit verschiedenen Grüssen aus der Küche, zunächst Kleinigkeiten wie etwa eine Zwiebeltarte oer Mini-Schüttelbrot oder ein gebackenes Wachtelei, dann eine vorzüglich abgestimmte Zwiebelsuppe mit Graukäse und Birnenbrot, verfeinert mit einer Wolke aus Apfelessig.
Ein geräucherter Alpensaibling mit grünem Apfel, Gurke und Kren war dann der Einstieg in das eigentliche Menü: fein ziseliert und überzeugend! Das darauf folgende Risotto war mit Sarner Latsche aromatisiert und wunderbar klar im Geschmacksbild, dazu eine hauchdünne Scheibe geräucherter Schweinsbacke.
Danach folgte das „heimische Rind in zwei Gängen“: Pochiert das Filet in Lagrein mit Sellerie; der Fleischgeschmack wunderbar intensiv. Sowie als Schmorbraten mit gerösteten Zwiebeln auf Kartoffelpüree - gelungen!
Nach einem kleinen Käse-Zwischengang schloss Verschiedenes von der Bergbauernmilch (etwa ein karamellisierter Käseküchen oder Buttermilcheis) das Menü ab.
Unser Resümee:
Die Küche von Egon Heiss ist regional verankert und überzeugt durch klare und präzise Aromen. Klassische Gerichte sind gelungen modernisiert und ohne jede Rustikalität. Die Qualität der verwendeten Produkte ist überzeugend, die Umsetzung ist exakt und präzise, der Michelin-Stern ist wohlverdient.
Im Restaurant gibt es zwei Räume, wir waren in einer schönen Stube mit hölzernen Täfelungen und viel Ambiente. Der Service hat eine schöne Wohlfühl-Atmospähre geschaffen.
Unser Menü:
- Grüsse aus der Küche
- Der Psairer Alpsaibling: Handgeräuchert mit Gurke - grünem Apfel und Kren
- Die Sarner Latsche: Als Risotto mit geräucherter Schweinsbacke an Latschenpopcorn mit Holunder
- Das heimische Rind in 2 Gängen
- Käse
- Die Bergbauernmilch: Als karamellisierter Käsekuchen - Joghurttrüffel, Buttermilcheis mit Himbeere und Haferstreusel
Weshalb Südtiroler Sterne essen den Kopf klar macht: Glasklare Luft draussen, klare Aromen am Teller: Unser Dinner im seit 2014 mit 1 Michelin Stern ausgezeichneten Restaurant Alpes in Sarntheim hat nicht nur unseren Magen voll, sondern auch unseren Kopf klar gemacht.
Unser Dinner im Restaurant Alpes:
Zwei Menüs werden im Restaurant Alpes im schönen Hotel Bad Schörgau angeboten: „Tradition“ heisst das klassischere der beiden, „Zeitgeist“ das andere. Beiden haben einen stark regionalen Bezug.
Wir haben uns für die traditionelle Variante entschieden. Und sind gestartet mit verschiedenen Grüssen aus der Küche, zunächst Kleinigkeiten wie etwa eine Zwiebeltarte oer Mini-Schüttelbrot oder ein gebackenes Wachtelei, dann eine vorzüglich abgestimmte Zwiebelsuppe mit Graukäse und Birnenbrot, verfeinert mit einer Wolke aus Apfelessig.
Ein geräucherter Alpensaibling mit grünem Apfel, Gurke und Kren war dann der Einstieg in das eigentliche Menü: fein ziseliert und überzeugend! Das darauf folgende Risotto war mit Sarner Latsche aromatisiert und wunderbar klar im Geschmacksbild, dazu eine hauchdünne Scheibe geräucherter Schweinsbacke.
Danach folgte das „heimische Rind in zwei Gängen“: Pochiert das Filet in Lagrein mit Sellerie; der Fleischgeschmack wunderbar intensiv. Sowie als Schmorbraten mit gerösteten Zwiebeln auf Kartoffelpüree - gelungen!
Nach einem kleinen Käse-Zwischengang schloss Verschiedenes von der Bergbauernmilch (etwa ein karamellisierter Käseküchen oder Buttermilcheis) das Menü ab.
Unser Resümee:
Die Küche von Egon Heiss ist regional verankert und überzeugt durch klare und präzise Aromen. Klassische Gerichte sind gelungen modernisiert und ohne jede Rustikalität. Die Qualität der verwendeten Produkte ist überzeugend, die Umsetzung ist exakt und präzise, der Michelin-Stern ist wohlverdient.
Im Restaurant gibt es zwei Räume, wir waren in einer schönen Stube mit hölzernen Täfelungen und viel Ambiente. Der Service hat eine schöne Wohlfühl-Atmospähre geschaffen.
Unser Menü:
- Grüsse aus der Küche
- Der Psairer Alpsaibling: Handgeräuchert mit Gurke - grünem Apfel und Kren
- Die Sarner Latsche: Als Risotto mit geräucherter Schweinsbacke an Latschenpopcorn mit Holunder
- Das heimische Rind in 2 Gängen
- Käse
- Die Bergbauernmilch: Als karamellisierter Käsekuchen - Joghurttrüffel, Buttermilcheis mit Himbeere und Haferstreusel