So ist es. Ausserdem muss man unterscheiden zwischen Orange und dem was so als "Natur"wein so rumgeistert. Auch wenn das ofter mal überlappt sind das doch zwei völlig unterschiedliche Dinge. Und vor allem die zweite Kategorie ist oft für negative Überraschungen gut, alleine schon weil es gerade viele Anfänger nicht schaffen diese Weine wirklich stabil und ohne den alles übertönenden Mostton herzustellen. Und es gibt durchaus Sommeliers die den Unterschied zwischen gelungen und verdorben nicht ganz begriffen haben.
Was die Orange Weine angeht empfiehlt sich der Blick nach Georgien, da macht man das schon seit tausenden von Jahren ganz regelmäßig. Auch da gibt es sehr gute, aber eher anstrengende Weine die eigentlich nur für eine Weinbegleitung geeignet sind. Es gibt aber auch welche von denen man problemlos alleine eine Flasche vernichten kann. Und auch ungeschwefelte Weine erster Güte werden dort gemacht. Ebenso zuletzt in Österreich habe ich bei vielen Winzern erlebt, dass sich in dem Thema viel und sehr positiv bewegt.
Was die Orange Weine angeht empfiehlt sich der Blick nach Georgien, da macht man das schon seit tausenden von Jahren ganz regelmäßig. Auch da gibt es sehr gute, aber eher anstrengende Weine die eigentlich nur für eine Weinbegleitung geeignet sind. Es gibt aber auch welche von denen man problemlos alleine eine Flasche vernichten kann. Und auch ungeschwefelte Weine erster Güte werden dort gemacht. Ebenso zuletzt in Österreich habe ich bei vielen Winzern erlebt, dass sich in dem Thema viel und sehr positiv bewegt.
Kommentar