Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte beehren Sie uns nicht wieder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte beehren Sie uns nicht wieder

    Vor kurzem haben wir unsere Freunde besucht, die sich praktisch jeder Gourmetrestaurant der Welt leisten können, und 5 Minuten Fußmarsch von Schloss Vendome wohnen, jedoch nie da waren. Wir unterhielten uns darüber, dass wir bereits seit Jahren planen, dort essen zu gehen, aber es kommt ständig etwas dazwischen. Dann kam natürlich auch die Frage unserseits, warum denn unsere Freunde noch nie da waren. Als Antwort bekamen wir eine Geschichte aufgetischt, dass die Portionen so klein wären, dass man nicht satt wird, außerdem, der Personal zu arrogant. So, wurden zum Beispiel gute Freunde des Hauses verwiesen, weil sie es gewagt haben, die Speisen gegenseitig zu probieren.

    Ich kann mich dunkel daran erinnern, eine ähnliche Geschichte hier in Forum gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr, ob es um Vendome ging, habe jedenfalls nichts dazu im Forum gefunden. Wie auch immer, solche Geschichten hört man immer wieder, und ich frage mich, wer oder warum so etwas in der Welt gesetzt wird. Ich von meiner Seite war ziemlich verärgert darüber, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das Probieren des Gerichts ein Grund für ein Restaurantverbot sein kann. Welches Restaurant kann sich so etwas leisten?!

    Über diesen Weg kamen wir dann doch zu einer Diskussion, welche Gründe die Restaurateurs dazu bewegen können, einen Gast rauszuschmeißen, und ein Hausverbot auszusprechen. Ich habe, außer die Geschichte s. oben, noch nie darüber gehört, dass jemand eine entsprechende Erfahrung gemach hat, und auch nie mitgekriegt, dass so etwas passierte.

    Was sind eure Meinungen dazu?

  • #2
    Ich gehe weiterhin von einer Urban Legend aus, bis das Gegenteil bewiesen ist:

    Restaurantführer mit den BESTEN Restaurants Deutschlands & weltweit. Bewertungen zu Michelin Sternerestaurants in der Nähe oder in Berlin, Paris, New York..


    wein.plus is the best-known wine platform in Europe since 1998. Made by and for people who love wine and engage intensively with the really good wines in the world.


    In jeder Stadt kursieren Gerüchte. Auch Saarbrücken hat eine urbane Legende, die sich hartnäckig hält. Angeblich wurde einem Paar, das im „Gästehaus Erfort“, dem besten Restaurant der Stadt und

    Kommentar


    • #3
      Zitat von QWERTZ
      Ich gehe weiterhin von einer Urban Legend aus, bis das Gegenteil bewiesen ist:
      Danke, Qwertz, ich wußte schonmal darüber gelesen zu haben. Mir ging jedoch in dem Posting nicht so sehr um diese eine Legende, sondern um grundsätzliche Frage, ob so etwas wie ein Rausschmiss tatsächlich vorkommt.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von wi090365
        So, wurden zum Beispiel gute Freunde des Hauses verwiesen, weil sie es gewagt haben, die Speisen gegenseitig zu probieren.
        Genau eine solche Geschichte habe ich auch gehört, allerdings nicht vom betroffenen Paar selber, sondern von gemeinsamen Freunden. Und obwohl diese Freunde als sehr zuverlässige Quelle gelten können, kann ich die Geschichte einfach nicht glauben. Übrigens ging es bei dieser Story nicht um das Vendome, sondern um das Gourmetrestaurant Lerbach noch unter Dieter Müller.

        Ein Paar aus dem Restaurant zu verweisen, nur weil gegenseitig probiert wurde, wäre natürlich ein Skandal. Aber, wie gesagt: das ist vermutlich bloß ein Märchen!

        Mohnkalb

        PS @QWERTZ: Danke für die Links! Es scheint sich dabei ja wirklich um eine allgemein herumwandernde Legende zu handeln...
        Zuletzt geändert von Mohnkalb; 06.02.2011, 13:44. Grund: PS ergänzt

        Kommentar


        • #5
          Zitat von wi090365
          Danke, Qwertz, ich wußte schonmal darüber gelesen zu haben. Mir ging jedoch in dem Posting nicht so sehr um diese eine Legende, sondern um grundsätzliche Frage, ob so etwas wie ein Rausschmiss tatsächlich vorkommt.
          dann sollten wir die Diskussion von dieser (und vielleicht noch anderen Legenden) weglenken.

          Kommentar


          • #6
            Das mit dem Probieren ist 100%ig eine urbane Legende, damals hatte sich sogar Nils Henkel persönlich im Forum zu Wort gemeldet, um die Geschichte als Gerücht zu entlarven, das bereits über diverse Restaurants kursierte.

            Erschreckend finde ich, dass Wolfram Siebeck, der das vor Jahren über Lerbach sogar im Feinschmecker verbreitete, sich nicht zu blöd ist, das kürzlich sogar in einer Talkshow zu wiederholen...

            Ich pesönlich habe noch von keinem Restaurateur gehört, dass er Gäste rausgeschmissen hat. Geben tuts das aber bestimmt, vereinzelt.

            Grüße
            b.

            PS: a propos Sanktionen: hab' ich was verpasst, oder was ist da bei der Preisdiskussion im Aqua-Thread passiert?!?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von wi090365
              Über diesen Weg kamen wir dann doch zu einer Diskussion, welche Gründe die Restaurateurs dazu bewegen können, einen Gast rauszuschmeißen, und ein Hausverbot auszusprechen.
              Vielleicht können einige der Sternefresser hier weiterhelfen, wenn ich mich recht entsinne haben sie es mindestens einmal fast geschafft.

              Gruß Passepartout

              Kommentar


              • #8
                Ich kann mich nicht erinnern, passepartout, werde aber mal die Kollegen fragen. (Manchmal wären wir gerne vorzeitig gegangen, was die Höflichkeit uns dann aber verbat)

                Gruß
                b.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von brigante
                  PS: a propos Sanktionen: hab' ich was verpasst, oder was ist da bei der Preisdiskussion im Aqua-Thread passiert?!?
                  Die Debatte findet nun im Club-Mitgliederbereich ihren sicher sinnvolleren Platz.

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für die Info, QWERTZ! Hätte mich auch gewundert...

                    Grüße
                    b.

                    Kommentar


                    • #11
                      Das ist, mit Verlaub, Schmarrn.
                      Wir waren schon mehrfach im Vendome, auch mit Kind, und hatten noch nie ein Problem mit dem Hin- und Herschieben von Essen.

                      Die Servicecrew im Vendome ist unglaublich freundlich, herzlich und unverkrampft.

                      Ich kann nicht verstehen wie solche Grüchte immer wieder die Runde machen. Egal ob Schloss Lehrbach oder jetzt Vendome. Über die Gründe kann man nur theoretisieren, was gutes wird sich nicht dahinter verbergen.


                      Gruß!

                      Kommentar


                      • #12
                        Ueber das gegenseitige begeisterte Probieren freut man sich doch immer in den Restaurants, das ist pure Legende.

                        Insgesamt glaube ich, dass man so einfach einen Rausschmiss nicht schafft, ausser mit einem mutwilligen Ansatz aus dem Repertoire der versteckten Kamera. Meine mich allerdings zu erinnern, dass mein Vater vor vielen, vielen Jahren mal bei Franz Keller jun. in einem seiner Koelner Lokale rausflog, angeblich nach einer kleinen Beschwerde. Wer die beiden Herren zu dieser Zeit kannte, kann sich das auch gut vorstellen, wie eins zum anderen fuehrte, beide damals immer kurz vor der Explosion, schon aus Prinzip.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe noch (leider) noch nie mitbekommen, dass jemand des Restaurants verwiesen wurde. Eher wird wohl ein Wiederkommen durch Vermerke in der Karteikarte diskret verhindert werden: "Ich bin untröstlich..., aber wir sind für die nächsten Monate leider ausgebucht". Erheiternden Anekdoten Betroffener stehe ich offen gegenüber.

                          Das Gästehaus Erfort war auch schon Gegenstand des "Zettelgerüchtes" und im Jahre 2008 oder 2009 hatte Herr Erfort sogar ein Essen für vier Personen im Gegenzug für den Erhalt des Originals ausgesetzt. Vor Kurzem sah ich meine Chance, als die Chefin einer real existierenden Bekannten angeblich selbst Opfer in Saarbrücken war. Ich habe sofort einen wirtschaftlich sinnvollen Betrag für den Erhalt besagter Rechnung geboten. Ich warte noch heute darauf.

                          Niemand, der auch nur einmal in einem Stenerestaurant zu Gast war, würde im Ernst glauben, man würde wegen vermeintlicher Knigge-Vergehen des Lokales verwiesen.

                          Kommentar


                          • #14
                            die geschichten sowol früher bei müller oder später auch bei henkel und erfort sind sicher alle legenden.
                            zum thema hausverbot nur soviel,sie werden im notfall ausgesprochen ,wenn dazu auch sicher einiges passiert sein muß.nötig wären sie sicher häufiger,denn es gibt vorallem im zustand von alkohol einige die ihre gute kinderschule vergessen lassen.
                            einige kritiker auch bekannter führer würden bei mir lokalverbot bekommen wenn die kritik sich nicht auf das essen,sondern auf das aussehen und die kleidung u.a. beziehen.
                            kg knurrhahn

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von knurrhahn
                              ...einige kritiker auch bekannter führer würden bei mir lokalverbot bekommen wenn die kritik sich nicht auf das essen,sondern auf das aussehen und die kleidung u.a. beziehen. kg knurrhahn
                              Insbesondere das der Ehegattinnen der Hochdekorierten. Da blamiert sich ja auch der GM regelmäßig, ganz zu schweigen von einem zum Tester selbsternannten Fernsehfutzi, der sich dereinst über Familie Amador äußerte. Klassischer Fall für ein "leider haben wir in den nächsten Monaten keinen freien Tisch".

                              Mit urbanlegendären Grüßen, S.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎