Freiwillig gezwungen (Firmenweihnachtsfeier) habe ich vor kurzem Bekanntschaft mit Wohlfahrts Palazzo gemacht. Das wäre an sich kein Grund, darüber im Forum zu berichten. Das Essen war OK, ein Gang sogar ziemlich gut, alles in allem hatte es aber nicht in geringsten mit Sterneküche zu tun.
Das Konzept Unterhaltung und Essen ist ja nicht neu, und wird seit Jahrhunderten erfolgreich praktiziert, trotzdem fragte ich mich, was bewegt so ein erfolgreichen Koch wie Harald Wohlfahrt, außer monetärer Seite, seine gute Name dafür her zu geben.
Mich hat es erschrocken, dass die Mehrheit meiner Kollegen jetzt glaubt, dass das wirklich eine Haut Cuisine war. Viele waren auch überzeugt, dass Herr Wohlfahrt selbst an Herd stand. Allerdings waren auch viele von den Preisen zwischen 89 und 149 EUR pro Menü total geschockt (wir müssten ja natürlich nichts zahlen, aber die Preise sind trotzdem bekannt) und der Meinung, das Essen war in keiner Weise das Geld wert. Das meine ich allerdings auch, aber richtig deprimierend finde ich, dass solche Veranstaltungen dem Ruf der guten Küche eher schaden, als helfen. Und es spielt dabei auch keine Rolle, ob die Leute das Palazzo-Menü gut oder schlecht fanden. Die, die das schlecht fanden, werden wohl nicht nochmals ein Versuch starten, und ein Gourmet-Restaurant besuchen wollen. Die, die das gut fanden, sind jetzt der Überzeugung, sie kennen sich aus, sie haben ja 3-Sterne-Menü probiert. Und warum verlangt ein 1-Stern-Restaurant mehr, als Wohlfahrt für sein Palazzo-Menu, usw. .
Ich glaube, ich hatte diesen Abend mehr genossen, wenn es nicht "Harald Wohlfahrts Palazzo" wäre, sondern einfach "Palazzo“. So fand ich es ärgerlich, dass hier " kulinarische Highlights aus Drei-Sterne-Küche" gepriesen werden, die von Drei-Sterne-Küche meilenweit entfernt sind. Ich fand es richtig ärgerlich, dass durch dieses Konzept den Leuten absolut falsche Eindrucke über gehobene Küche vermittelt werden. Das kann doch nicht wirklich im Sinne Herrn Wohlfahrt sein, oder?!
Das Konzept Unterhaltung und Essen ist ja nicht neu, und wird seit Jahrhunderten erfolgreich praktiziert, trotzdem fragte ich mich, was bewegt so ein erfolgreichen Koch wie Harald Wohlfahrt, außer monetärer Seite, seine gute Name dafür her zu geben.
Mich hat es erschrocken, dass die Mehrheit meiner Kollegen jetzt glaubt, dass das wirklich eine Haut Cuisine war. Viele waren auch überzeugt, dass Herr Wohlfahrt selbst an Herd stand. Allerdings waren auch viele von den Preisen zwischen 89 und 149 EUR pro Menü total geschockt (wir müssten ja natürlich nichts zahlen, aber die Preise sind trotzdem bekannt) und der Meinung, das Essen war in keiner Weise das Geld wert. Das meine ich allerdings auch, aber richtig deprimierend finde ich, dass solche Veranstaltungen dem Ruf der guten Küche eher schaden, als helfen. Und es spielt dabei auch keine Rolle, ob die Leute das Palazzo-Menü gut oder schlecht fanden. Die, die das schlecht fanden, werden wohl nicht nochmals ein Versuch starten, und ein Gourmet-Restaurant besuchen wollen. Die, die das gut fanden, sind jetzt der Überzeugung, sie kennen sich aus, sie haben ja 3-Sterne-Menü probiert. Und warum verlangt ein 1-Stern-Restaurant mehr, als Wohlfahrt für sein Palazzo-Menu, usw. .
Ich glaube, ich hatte diesen Abend mehr genossen, wenn es nicht "Harald Wohlfahrts Palazzo" wäre, sondern einfach "Palazzo“. So fand ich es ärgerlich, dass hier " kulinarische Highlights aus Drei-Sterne-Küche" gepriesen werden, die von Drei-Sterne-Küche meilenweit entfernt sind. Ich fand es richtig ärgerlich, dass durch dieses Konzept den Leuten absolut falsche Eindrucke über gehobene Küche vermittelt werden. Das kann doch nicht wirklich im Sinne Herrn Wohlfahrt sein, oder?!
Kommentar