Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jeunes Restaurateurs Deutschland: kleine Reise im Januar 2012

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jeunes Restaurateurs Deutschland: kleine Reise im Januar 2012

    Heute ein Einblick, was die JRE in Deutschland im Januar 2012 präsentieren.
    Wir hatten genußreiche Tage und ich den Ehrgeiz für das Forum zu dokumentieren.
    Hier (weitestgehend unkommentiert und bewertet) was die Herren Koch, Herrmann und Helbig präsentierten.
    Alle Restaurants boten glasweise Weinbegleitung und der Service war entsprechend dem Niveau des Essens und Hauses.


    Tag 1: Jürgen Koch – Laurentius Restaurant • Hotel • Wein
    Menü „Reinschmecker“

    Küchengrüßle

    Krautwickerl von der Gänseleber
    Gelee vom Borschtsch, Zupfsalate
    Briochestick und Vinaigrette „PX“

    Seezungefilet mit Kastanien
    Eingelegte Aprikosen, Lauch und Lorbeer,
    Blattspinat „Venezianisch“

    Infusion

    Filet, Brust und Haxe vom Hohenloher Kalb
    Trüffeljus, Schwarzwurzeln
    Kartoffel-Morchel-Püree

    Rohmilchkäse „Selektion Laurentius“
    aus Adolzhausen, Geifertshofen und Zurwies
    (schweren Herzens liesen wir das entfallen zugunsten des Desserts)

    Intermezzo

    Schokoladensorbet und Wallnussknusper
    Quitte, Birne, Sanddorn, Hagebutte
    Granatapfel und Mandarine

    Tag 2: Alexander Herrmann - Herrmann's Romantik Posthotel & Restaurant
    AH-Das Bistro/Vinothek

    FESTMAHL FÜR ZWEI (als 4 Gang Menü im Rahmen Arrangement)

    Feldsalat mit Speck und Brotchips

    Ente aus dem Rohr mit Blaukraut, Semmeltaler und Kartoffelklöße
    (Wurde als zwei Gänge serviert, der erste am Tisch tranchiert. Leider eine Seltenheit.)

    Bananensplit im Glas

    Tag 3: Alexander Herrmann - Herrmann's Romantik Posthotel & Restaurant
    Gourmet Restaurant "Alexander Herrmann"
    5 Gang Menü (im Rahmen Arrangement)

    Lauwarm pochierte Eiswasserforelle,
    Nussbutter-Senf-Emulsion, „Kartoffelsalat“, Kaviar

    Kabeljau mit krossem Speck,
    saurer Dillsud, Rote Bete, Meerrettich

    Schiefertrüffelpraline, Croutons, Lauch,
    Silvanergelee, Erbsensprossen

    Ochsenbäckchen in Rotwein geschmort,
    Sellerie, Walnuss, Apfel, Gänseleber

    Vanille „heiss-kalt“
    - gebackene Creme und Rahmeis -
    Ananas, Banane
    (spontan eingeschoben aufgrund anhaltendem Hunger)

    Gebackener Schokoladeneis-Krapfen
    marinierte Birne, Portwein-Tapioka


    Tag 4: Ludger Helbig - Restaurant zum Alten Rentamt

    Gerösteter Pulpo auf Topinambur
    mit Espelette Chili, Wallnüssen und kleinem Feldsalat (Rentamtmenü)

    Wildessenz mit roter Bete, schwarzen Nüssen
    und gebratenen Entenstopfleberwürfeln (Tagesempfehlung)

    Tranche vom Loup de mer auf
    Blumenkohlpüree mit orientalischen Linsen und Pappadums (Tagesempfehlung)

    Filet vom Rind mit geschmortem Chicoree,
    Perlzwiebeln und Pommes Pont Neuf (Tagesempfehlung)

    Blätterteigschnitte mit Quatre Epices, Nougatmousse
    Passionsfruchtjus und –sorbet (Rentamtmenü)
    Zuletzt geändert von Churfranken; 04.02.2012, 14:46. Grund: Formatierung #2

  • #2
    Vielen Dank, werter Churfranke für die Menüs. Über ein paar weitere Eindrücke würde ich mich schon freuen, was hat Ihnen besonders geschmeckt, was war am interessantesten, usw. (Sie müssen ja nicht jeden Gang einzeln auseinander nehmen)? Und hat es einen bestimmten Grund, dass Sie die JRE-Mitglieder gezielt aussuchen?

    Kommentar


    • #3
      Ich bitte auch um ein paar nähere Erläuterungen.
      Besonders Herrmann würde mich sehr interessieren. War für mich einer der "schwierigsten" Restaurantbesuche der letzten Jahre.


      Gruß!

      Kommentar


      • #4
        @ fragolini
        Ja, das kann ich sehr gut nachvollziehen.

        Mit einigen Tagen Abstand sehe ich es so: Herr Herrmann begeistert Gäste für sein Restaurant (und die gehobene Gastronomie) die sonst nie ein * Lokal betreten würden. Nach reiflicher Überlegung: streckenweise wirkte es wie "betreutes Essen" bzw "Fahrschule". Sein Schwerpunkt ist nicht mehr die Küche und Präsenz im Restaurant. Der Service und die Weinbegleitung durch Frau Herrmann sind durchaus gut, wenn auch nicht immer mein Wein Geschmack getroffen war. An den Nebentischen auch sehr hilfsbereit und kompetent bei Fragen, keinesfalls überheblich. Die Gänge empfand ich schwankend von der Qualität und anrichtweise (unterschiedliche Stile). Speziell 50€ alc Preis für die Ochsenbäckchen halte ich für das gebotene nicht angemessen.

        Das Bistro ist insgesamt stimmiger und konsequenter, neben dem o.g. Menü hatten wir noch einige Gerichte aus der Karte die sehr gut waren. Der sehr charmante, kompetente und entspannte Service und die sehr gute Auswahl an offenen Weinen machen es zu einem Vergnügen im frisch renovierten Bistro.

        Wenn sich Frau Nicolay nun noch den Zimmern und dem Wellnessbereich annehmen darf dann ist das Design durchgehend und auf aktuellem Stand von Technik und Design.

        Was ich ausdrücklich positiv erwähnen möchte: wir waren mit Baby (8 Monate) überall willkommen und Frau Herrmann hat zum Hauptgang im Gourmetrestaurant einen kleinen Rundgang mit unserer Tochter gemacht.

        Kommentar


        • #5
          Zu den JRE: sie sind bundesweit vertreten und haben sich für uns zu einem verlässlichen Ziel entwickelt. Einige besuchen wir wiederholt und mit Begeisterung. Spannend und schön die Entwicklung zu verfolgen. Wenn wir unterwegs sind kehren wir immer wieder gerne bei einem JRE ein - und wurden nie enttäuscht. Im Januar war daher das kulinarische Motto "Tour de JRE".

          Die Selbstdarstellung hier kurz zitiert, vielleicht liest ja ein Jeunes Restaurateur mit und erläutert seine Sicht auf die Vereinigung?

          "Unsere kreativen, authentischen Interpretationen präsentieren wir mit Talent und Passion, mit handwerklichem Können, Aufrichtigkeit, Freundschaft, Eleganz und Frische. Unsere Gäste begeistern wir mit kulinarischen Genüssen, die geprägt sind von Regionalität und Individualität."

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Churfranken
            Das Bistro ist insgesamt stimmiger und konsequenter, neben dem o.g. Menü hatten wir noch einige Gerichte aus der Karte die sehr gut waren.
            Mein Besuch in Wirsberg ist Jahre her - aber damals hatte ich denselben Eindruck.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Churfranken
              Herr Herrmann begeistert Gäste für sein Restaurant (und die gehobene Gastronomie) die sonst nie ein * Lokal betreten würden. Nach reiflicher Überlegung: streckenweise wirkte es wie "betreutes Essen" bzw "Fahrschule".
              Ist das vielleicht ein Phänomen bei allen Fernsehköchen, die zum großen Teil ihre "Fans" bewirten?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Churfranken
                Nach reiflicher Überlegung: streckenweise wirkte es wie "betreutes Essen" bzw "Fahrschule". .
                Kann man so sagen.
                Ich habe es teilweise als oberlehrerhaft empfunden. Bei Zetteln zum ankreuzen, auch teilweise fast veräppelt.
                Zwischendurch gab es aber auch brilliante Gänge.
                Herrmann ist sicherlich ein brillianter Koch, der sich bei Konzentration auf das Wesentliche, seine Küche, sicher weiter fortentwickeln könnte.

                JRE mag ich generell auch sehr gerne.

                Wie war denn das Essen beim Koch Herrn Koch?
                Ist ja ein unglaublich patenter und netter Kerl.
                Leitet Herr Stumpf noch immer unnachahmlich den Service?


                Gruß!
                Zuletzt geändert von fragolini; 05.02.2012, 16:37.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Churfranken
                  Zu den JRE: sie sind bundesweit vertreten und haben sich für uns zu einem verlässlichen Ziel entwickelt."
                  Keine Frage, ich habe bislang meine Restaurantbesuche noch nie nach der Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation ausgewählt, daher meine Frage.

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Wirsberg
                    Es gab ein Ratespiel mit aromatisierter Schokolade als Vordessert, was sicher nur 1x interessant ist.
                    Und für uns nicht unbedingt zum Essen passte.

                    @ Weikersheim
                    Bei Herrn Koch sehr gut wie immer, einige neue Ideen in Topf und Teller. Und sein Engagement als Winzer.
                    Herr Stumpf hat das Haus leider zum 31.12.11 verlassen und ist aus familiären Gründen nun nicht mehr in der Gastronomie tätig. Ein echter Verlust für das Laurentius und die Gastronomie.
                    Zuletzt geändert von Churfranken; 05.02.2012, 14:53. Grund: Typos

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von merlan
                      Ist das vielleicht ein Phänomen bei allen Fernsehköchen, die zum großen Teil ihre "Fans" bewirten?
                      Da fehlen mir die Erfahrungswerte. Interessante Frage und vielleicht ein Motto für eine weitere Reise.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎