Hallo zusammen,
kennen Sie diesen Pinselstrich auf dem Teller, der so aussieht, wie wenn der Pinsel nicht genug Farbe hatte? Also ohne den geht ja im Moment gar nichts in der deutschen gehobenen Gastronomie-Branche. Ist mir aber eher egal, ich find's nur immer erstaunlich, wie schnell sich so etwas verbreitet.
Schwieriger wird's für mich schon bei einem anderen Trend. Wahlweise verschiebe man das Essen an den äußersten Rand eines geräumigen Tellers, der ansonsten leer ist, oder serviere eine ganz schmale längliche Schale, die proppenvoll gehäuft ist, gerne auch noch mit dieser Art von Krümeln, die auch schwer im Trend sind. Ich hab's noch nie geschafft, das zu essen, ohne dass was auf dem Tisch gelandet ist.
In Schönheit sterben oder doch vielleicht ein Plädoyer für Funktionalität?
M.
PS: Da sind noch diese Teller mit einem tiefen, sehr kleinen Loch. Leider hatte ich das einmal mit einem Löffel, der größer als das Loch war.
kennen Sie diesen Pinselstrich auf dem Teller, der so aussieht, wie wenn der Pinsel nicht genug Farbe hatte? Also ohne den geht ja im Moment gar nichts in der deutschen gehobenen Gastronomie-Branche. Ist mir aber eher egal, ich find's nur immer erstaunlich, wie schnell sich so etwas verbreitet.
Schwieriger wird's für mich schon bei einem anderen Trend. Wahlweise verschiebe man das Essen an den äußersten Rand eines geräumigen Tellers, der ansonsten leer ist, oder serviere eine ganz schmale längliche Schale, die proppenvoll gehäuft ist, gerne auch noch mit dieser Art von Krümeln, die auch schwer im Trend sind. Ich hab's noch nie geschafft, das zu essen, ohne dass was auf dem Tisch gelandet ist.
In Schönheit sterben oder doch vielleicht ein Plädoyer für Funktionalität?
M.
PS: Da sind noch diese Teller mit einem tiefen, sehr kleinen Loch. Leider hatte ich das einmal mit einem Löffel, der größer als das Loch war.

Kommentar