Gibt es zu wenige Genießer in Deutschland, sind die Köche nicht "gut genug" ist der Service zu schlecht, sind die Preise zu hoch oder gar zu niedrig?
Vielleicht habe ich eine ungünstige Perspektive eingenommen: Aber mir scheint, irgendetwas stimmt nicht.
Das Gourmetrestaurant im Wasserturm schließt, das Nero schließt, das Margaux schließt, der Velderhof ist weg etc. Im Vendome und der Schwarzwaldstube hören die Maitre auf.
Die Öffnungszeiten werden verringert, mittags haben immer weniger Lokale auf - aber es sind auch weniger Gäste da, machmal bin ich der einzige Gast - das macht mir "Angst" (Angst, dass das Lokal auch bald schließt).
Immer nur klagen, ist gar keine Lösung: Ich gebe mir einfach mehr Mühe beim eigenen Kochen und versuche mit frischen Zutaten einfache Küche schmackhaft zu gestalten. In Restaurants gehe ich nur, wenn sie besser als ich kochen oder eben einen hohen Aufwand betreiben oder Gerichte anbieten, die ich nicht kann. Um neue Köche kennenzulernen, lasse ich mich bei "Ranglisten" und "Sternefresser" anregen - einige andere Portale sind "unzuverlässig"; denn die Kritiker loben oder tadeln gelegentlich aus "niederen Beweggründen" oder "Unwissen" ("Pommesbude" 5 Sterne - "Sternekoch" 2 Punkte, weil die Portion zu klein ist etc.).
Der Markt ist also im Umbruch und wird sich hoffentlich einpendeln.
Vielleicht habe ich eine ungünstige Perspektive eingenommen: Aber mir scheint, irgendetwas stimmt nicht.
Das Gourmetrestaurant im Wasserturm schließt, das Nero schließt, das Margaux schließt, der Velderhof ist weg etc. Im Vendome und der Schwarzwaldstube hören die Maitre auf.
Die Öffnungszeiten werden verringert, mittags haben immer weniger Lokale auf - aber es sind auch weniger Gäste da, machmal bin ich der einzige Gast - das macht mir "Angst" (Angst, dass das Lokal auch bald schließt).
Immer nur klagen, ist gar keine Lösung: Ich gebe mir einfach mehr Mühe beim eigenen Kochen und versuche mit frischen Zutaten einfache Küche schmackhaft zu gestalten. In Restaurants gehe ich nur, wenn sie besser als ich kochen oder eben einen hohen Aufwand betreiben oder Gerichte anbieten, die ich nicht kann. Um neue Köche kennenzulernen, lasse ich mich bei "Ranglisten" und "Sternefresser" anregen - einige andere Portale sind "unzuverlässig"; denn die Kritiker loben oder tadeln gelegentlich aus "niederen Beweggründen" oder "Unwissen" ("Pommesbude" 5 Sterne - "Sternekoch" 2 Punkte, weil die Portion zu klein ist etc.).
Der Markt ist also im Umbruch und wird sich hoffentlich einpendeln.
Kommentar