Wertes Forum,
manchmal gibt es auch etwas Trauriges zu berichten, wohl entstanden durch grenzenlose Ungebildetheit (Dummheit?), die die Erkenntnis der menschlichen Gefühllosigkeit eines Tuns nicht zu erbringen vermochte.
In der Silvester-Menükarte vom 31.12.2009 des Grandhotels Heiligendamm (von Freunden soeben mitgebracht) wird als Motto des Gala-Abends dem aufgelisteten Menü die erste Strophe eines Gedichts vorangestellt:
"Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit Euch leben
und mit Euch gehen in ein neues Jahr."
Dietrich Bonhöffer sandte dieses Gedicht zum Jahreswechsel 1944/45 zum Trost an seine Mutter aus seinem Gefängnis in der Prinz-Albrecht-Straße in Berlin, wo er seit dem 8. Oktober 1944 gefangen gehalten wurde.
Wenige Wochen später wurde Dietrich Bonhöffer in Flossenbürg exekutiert.
Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.
Mit traurigen Grüßen
manchmal gibt es auch etwas Trauriges zu berichten, wohl entstanden durch grenzenlose Ungebildetheit (Dummheit?), die die Erkenntnis der menschlichen Gefühllosigkeit eines Tuns nicht zu erbringen vermochte.
In der Silvester-Menükarte vom 31.12.2009 des Grandhotels Heiligendamm (von Freunden soeben mitgebracht) wird als Motto des Gala-Abends dem aufgelisteten Menü die erste Strophe eines Gedichts vorangestellt:
"Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit Euch leben
und mit Euch gehen in ein neues Jahr."
Dietrich Bonhöffer sandte dieses Gedicht zum Jahreswechsel 1944/45 zum Trost an seine Mutter aus seinem Gefängnis in der Prinz-Albrecht-Straße in Berlin, wo er seit dem 8. Oktober 1944 gefangen gehalten wurde.
Wenige Wochen später wurde Dietrich Bonhöffer in Flossenbürg exekutiert.
Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.
Mit traurigen Grüßen
Kommentar