Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Authentische Restaurants

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Authentische Restaurants

    Hallo zusammen,

    im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich zur Zeit eine Umfrage zum Thema "authentische Restaurants" durch.
    In meiner Arbeit entwickle ich ein Modell zur Messung der Authentizität von Restaurants und untersuche, welche psychologischen und verhaltensbezogenen Konsequenzen sich daraus ergeben.

    Die Teilnahme an der Befragung dauert ca. 5-10 Minuten und erfolgt anonym. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für Forschungszwecke verwendet.

    Es würde mich sehr freuen, wenn sich ein paar Teilnehmer für meine Studie finden würden.

    Hier der Link zur Umfrage:


    Vielen Dank für die Unterstützung!
    Lisa

  • #2
    Gerne möchte ich mehr über den Begriff "authentisch" wissen: stimmig, vorbildlich, Lieblingsrestaurant etc. - wie soll ich das Wort in diesem Zusammenhang verstehen?

    Kommentar


    • #3
      Unter dem Begriff „Authentizität“ wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein mit positiven Begriffen assoziiertes Konstrukt verstanden, welches so viel wie Echtheit, Natürlichkeit, Originalität, Ursprünglichkeit und Glaubwürdigkeit bedeutet.

      In der industrialisierten westlichen Gesellschaft steht Authentizität somit für ein kulturelles Konstrukt, das aus dem Bedürfnis nach authentischen Erlebnissen heraus entsteht und sich durch die Suche nach Tradition, Originalität und Unberührtheit auszeichnet. Diese anthropologische Sichtweise wird vor allem in der Tourismusbranche als Erklärung für die hohe Nachfrage nach historischen Attraktionen herangezogen, kann jedoch auch auf die Nachfrage nach authentischen Restaurants übertragen werden. Solche Erlebnisse erzeugen ein idealisiertes Gefühl und werden auf diese Weise zu Fluchtmöglichkeiten aus dem täglichen Leben.

      Die Authentizität des Restaurants ist die aus Sicht der Gäste vorgenommene Beurteilung der Fähigkeiten des Restaurants, den Gästen ein Gefühl der Echtheit, Natürlichkeit und Originalität zu vermitteln. Sie bestimmt sich aus der Summe der Eigenschaften und Merkmale des Restaurants, welche das Ziel haben, den Erwartungen der Gäste bzgl. der Authentizität zu entsprechen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Erdbeergelb
        In der industrialisierten westlichen Gesellschaft steht Authentizität somit für ein kulturelles Konstrukt, das aus dem Bedürfnis nach authentischen Erlebnissen heraus entsteht und sich durch die Suche nach Tradition, Originalität und Unberührtheit auszeichnet.
        Bei einem "authentischen" Restaurant denke ich vielleicht an eine Fischerkneipe am Hafen, eine Almhütte oder ähnliches Postkartenzeugs. Hingegen so gar nicht kann ich dieses hübsche Werbeschlagwort in Verbindung bringen mit Restaurants wie dem La Vie oder dem Aqua (oder worüber sonst so hier in der Regel berichtet wird). Vielleicht weil, wer dort hingeht, das nicht aus Sehnsucht nach Echtheit, Tradition und Ursprünglichkeit tut, sondern einfach des guten Essens wegen?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Mohnkalb
          Bei einem "authentischen" Restaurant denke ich vielleicht an eine Fischerkneipe am Hafen, eine Almhütte oder ähnliches Postkartenzeugs. Hingegen so gar nicht kann ich dieses hübsche Werbeschlagwort in Verbindung bringen mit Restaurants wie dem La Vie oder dem Aqua (oder worüber sonst so hier in der Regel berichtet wird). Vielleicht weil, wer dort hingeht, das nicht aus Sehnsucht nach Echtheit, Tradition und Ursprünglichkeit tut, sondern einfach des guten Essens wegen?
          Sic ! Nicht zu vergessen: "Unser Italiener / Thailänder / usw.", den ich aber nicht bieten kann, weil ich inzwischen gewisse Mindestanforderungen an einen Restaurantbesuch und die Speisenqualität habe... Postkartenidylle und Wirtshausromantik stehen eher nicht im Vordergrund.
          Werte Lisa, anders formuliert ist den meisten hier Authentizität schnurz, umgekehrt stehen bei den hier bevorzugten Restaurants andere Merkmale wie erstklassige Produkte und perfekte Zubereitung im Vordergrund. Vermutlich sind wir hier gerade die falsche, für Ihre Untersuchung völlig unrepräsentative Subgruppe.

          Beste Grüße, S.
          Zuletzt geändert von Sphérico; 22.09.2014, 16:45.

          Kommentar


          • #6
            Werte Lisa, anders formuliert ist den meisten hier Authentizität schnurz, umgekehrt stehen bei den hier bevorzugten Restaurants andere Merkmale wie erstklassige Produkte und perfekte Zubereitung im Vordergrund. Vermutlich sind wir hier gerade die falsche, für Ihre Untersuchung völlig unrepräsentative Subgruppe.
            Authentizität, erstklassige Produkte und perfekte Zubereitung schließen sich ja nicht aus. Auch ein hochklassiges Restaurants, welches keinen Wert auf Tradition legt sondern eine moderne Küche bietet, kann auf seine ganz persönliche Weise authentisch sein. Es verfolgt ja sein eigenes Konzept und ein solches Restaurant als "urige Kneipe" zu gestalten wäre natürlich völlig unauthentisch. Bei "Authentizität" handelt es sich um einen sehr subjektiven Begriff der immer auch von individuellen Vorstellungen abhängt.

            In meiner Arbeit geht es primär auch nicht darum, genaue Merkmale eines authentischen Restaurants zu identifizieren. Diese können abhängig vom Konzept völlig unterschiedlich sein. Bei einem hochklassigen Restaurant erwarte ich z.B. frische Produkte, während dies in einem Fast Food Restaurant unter Umständen völlig irrelevant ist.
            Ich untersuche vielmehr das abstrakte Konzept der "Authentizität" im Zusammenhang mit Dienstleistungen und betrachte beispielhaft Restaurants.

            Ich hoffe, ich konnte etwas Klarheit schaffen und würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere an meiner Studie beteiligen würde.

            Kommentar


            • #7
              Hat Authentizität auch in der Sternegastronomie Bedeutung? Was bedeutet Authentizität dort? Googled man "Authentisch" und "Sterne-Restaurant" o.ä., findet man nicht zu wenige Phrasen mit diesem Wort im Marketing-Speech der Restaurants, also scheint das ganze auch dort positiv besetzt zu sein.

              Die Umfrage habe ich gerade gestartet - nach über 60 Antworten bin ich wohl noch nicht mal in der Mitte des Fragebogens angelangt. Und erlaube mir zu kommentieren, das mir die Fragen überdetailliert scheinen und ob ihrer Ähnlichkeit in zu schwer abgrenzbare Details gehen könnten und undifferenzierte Schnell-Durchklick-Aktonen mit zu geringem inhaltlichen Mehrwert liefern könnten.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sphérico
                anders formuliert ist den meisten hier Authentizität schnurz, umgekehrt stehen bei den hier bevorzugten Restaurants andere Merkmale wie erstklassige Produkte und perfekte Zubereitung im Vordergrund. Vermutlich sind wir hier gerade die falsche, für Ihre Untersuchung völlig unrepräsentative Subgruppe.

                Beste Grüße, S.
                Es gibt wenig was mich missmutiger stimmt, als eine deutliche Divergenz zwischen dem kommuniziertem kulinarischem Sendungsbewusstsein und dem auf Tellern, in Schälchen befindlichen Resultat.
                Die öffentlich kommunizierte Selbsteinschätzung, die Immobile, das Interieur, der Habitus und die Haltung, die Ansprache des Personals. Die Angebots- und darin vor allem die Menüstruktur, all das weckt in mir teils Erwartungen, teils Hoffnungen welche ich wünsche erfüllt zu bekommen.

                Geht alles gut ist es authentisch, was für mich nicht mehr und nicht weniger bedeutet, als dass jemand tut was er ist und darauf verzichte vorzugeben, etwas zu sein was er gern wäre.

                Leider ist dieser Umstand vor allem im Einstiegbereich der Sternegastronomie nicht selten und trägt aus meiner sehr subjektiven Sicht, zu einem nicht geringen Teil Mitschuld, an den Schwierigkeiten die es aktuell vielerorts gibt.

                Die Authentizität eines gastronomischen Angebotes, ist ungeachtet der tatsächlichen Güte des Selben, maßgeblich verantwortlich für mein Wohlbefinden.

                Gute Nacht

                Passepartout

                Kommentar


                • #9
                  Schön formuliert, lieber pp.
                  I cook what I am, oder besser, ich koche nur, was ich gerne koche. Den Rest wie Ambiente usw. kann man danach ausrichten. Nicht umgekehrt...

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe zwei Aspekte
                    a) Ich frage mich, was bei einem so schwammigen Begriff bei so einer Studie herauskommen soll, es sei denn, es geht darum, abzuprüfen, wie marktingtauglich der Begriff Authentisch ist und mit welchen Eigenschaften er unterlegt sein muss, um etwas authentisch erscheinen zu lassen.
                    b) Authentisch heißt für mich in der Sterneküche, dass es eine gewisse Kompromisslosigkeit in der küche gibt, man als die authentische Handschrift des Küchenchefs sieht. Der kürzlich von ihnen geschilderte Vorgang aus dem Haus Althoff führt so z.B. zur nicht unbedingt authentischen, sondern zu einer berechneten und berechnenden Küche. Klar muss man auch ein bisschen dem Publikum aufs Maul schauen, aber man darf nicht jeden Kompromiss machen. Tim Raue ist ja so ein Beispiel, der bei einigen Punkten (Brot, veganges Essen) Kompromisslosigkeit demonstriert. Bei anderen Fragen (Schärfe) flexibler wurde.

                    Kommentar


                    • #11
                      Authentizität hat für mich nicht unbedingt etwas mit Qualität zu tun, Authentizität verbinde ich mit länderspezifischer Küche. Sie ist authentisch wenn sie keine Kompromisse an den deutschen Geschmack macht, das ist z.B. bei chinesischen Restaurants selten der Fall. Wenn man das Glück hat authentisch chinesische Gerichte zu bekommen kann man tolle Erlebnisse haben aber man bekommt auch Speisen, deren Zubereitung mit europäischen Vorstellungen schwer kompatibel sind. Das macht zumindest für mich den Reiz authentischer Küche aus.

                      Auf die Sternegastronomie bezogen sehe ich das so wie Qwertz, ein Koch, der seinen eigenen Stil kompromisslos verfolgt ist sicher authentisch aber diese Authentizität ist mit den Vorstellungen modernen Marketings nicht immer vereinbar.

                      Gruß
                      Jürgen

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich habe die Studie zwar ausgefüllt, aber ich weiss wirklich nicht, was gewisse Fragen mit der Authentizität zu tun haben. Z.B.der Komplex "Mitarbeiter". Ich gehe mal davon aus, das grundsätzlich ein Mitarbeiter, egal welchen Job er macht, diesen mit Spass an der Freude bzw. Motivation ausübt. Wer das nur kann, weil er, wie z.b. bei Apple morgens seine Selbstbeweichräucherungs erhält, um dann Authentisch zu sein, hat in meinen Augen einen "Ratsch" ab. Wenn jetzt so einer in einem Lokal meiner Wahl rumlaufen würde, hat das nichts mehr mit Authenzität zu tun, sondern einfach mit Marketing. Deswegen ist zwar ein Köbes mit seiner Kleidung authentisch, nur habe ich bisher nicht festgestellt, das ich wegen dieser Person das Brauhaus betreten habe sondern des Bieres wegen , denn im Normalfall müsste man es bei den Auftritten der Herren eher wieder verlassen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X
                        😀
                        🥰
                        🤢
                        😎
                        😡
                        👍
                        👎