Egal ob man das mag oder nicht. Tim Raue hat es geschafft aus seinem Namen eine "Marke" zu machen.
Und diesen Markennamen verwendet er andere Projekte voranzutreiben. Und sicher auch ganz gut damit zu verdienen.
Wem das nicht passt, der braucht ja in keines seiner Restaurants zu gehen.
Tim Raue hat nur das gemacht was etliche Köche aus Paris, New York oder Hawaii vorgemacht haben.
Mir sind, zugegeben, andere Köche lieber. Trotzdem habe ich bei TR ausgezeichnet gegessen. Und zolle ihm Respekt. Er ist nicht nur ein guter Koch, sondern auch ein Marketing-Genie.
Und lieber TR als JL oder AS.
Gruß!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tim Raue - ein Phänomen
Einklappen
X
-
In dem Zusammenhang übrigens auch interessant: die zwei Male, die ich jetzt im Off Club in HH war, war Tim Mälzer jeweils auch da, obwohl er da ja definitiv nicht kocht und auch gar nicht vorgibt, zu kochen.
Zu dem neuen Restaurant von Raue: für mich klingt das nach einem jedenfalls für eine Weile vielversprechenden Konzept. An dem Ort wollen ja ständig Leute mittags und auch abends etwas besser in einem lässigeren Ambiente essen. Das ist so eine Art SoHo-House Restaurant ohne die Exklusivität.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von QWERTZ Beitrag anzeigenGenauso sehe ich das auch, lieber glauer. Aber es scheint, als wäre ihm das gelungen, was manche dem deutschen Kunden nicht zugetraut haben, nämlich dass er durchaus auf die Präsenz des Namensgebers vor Ort verzichten kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Genauso sehe ich das auch, lieber glauer. Aber es scheint, als wäre ihm das gelungen, was manche dem deutschen Kunden nicht zugetraut haben, nämlich dass er durchaus auf die Präsenz des Namensgebers vor Ort verzichten kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von QWERTZ Beitrag anzeigenlieber rocco, ich glaube, damit war gemeint, das auch ein Tim Raue immer nur an einem der Restaurants, die seinen Namen tragen, zur gleichen Zeit sein kann.
Er macht das doch ganz schlau: Ein Restaurant auf höchstem Niveau, und dort ist er wohl (nicht nur nach roccos Erfahrungen) ziemlich oft vor Ort. Dann das Soupe Populaire, ein etwas weniger hochfliegendes Konzept das man mit entsprechenden Mitarbeitern durchaus ohne Dauerpräsenz umsetzen kann. Und sowohl das neue Restaurant als auch das Sra Bua sind ja Läden mit denen er wohl nur konzeptionell, aber nicht operativ verbunden ist. Ich sehe da keinen Grund zum Unken, ausser es wird wiederholt mittelmäßiges Essen serviert. Das wäre dann durchaus berichtenswert.
Einen Kommentar schreiben:
-
lieber rocco, ich glaube, damit war gemeint, das auch ein Tim Raue immer nur an einem der Restaurants, die seinen Namen tragen, zur gleichen Zeit sein kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die drei Male, als ich im Restaurant Tim Raue war, war er persönlich da, und zwar in der Küche. Insofern ist das "Seine Gäste akzeptieren, dass er nicht in seinen Lokalen selber kocht" aus dem Ausgangsposting schlicht falsch. Ich würde kgsbus raten, einfach mal in einem der Raue Restaurants zu essen und sich seine Meinung zu bilden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von QWERTZ Beitrag anzeigenWenn man sich die Bwertungen und Berichte anschaut, dann scheinen alle Projekt Hand und Fuss zu haben.
Ihm hilft sicher auch, dass seine Restaurants ganz cool und locker sind. Die Hemmschwelle ist niedrig, die Restaurants sind voll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gerade ist die Presseinformation zum STUDIO tim raue hereingetrudelt, daher haben wir jetzt ein paar Bilder und ausführlichere Informationen online.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man sich die Bwertungen und Berichte anschaut, dann scheinen alle Projekt Hand und Fuss zu haben. Auch beim neuesten Projekt hat ja kein unbeschriebenes Blatt die Küchenchef-Position übernommen.
Uns kann es doch nur recht sein, wenn er genügend geschäftliche Projekte hat, die die Existenz seines Stammhauses sichern und die Möglichkeit geben, dort qualitaitiv wenig Kompromisse zu machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kgsbus Beitrag anzeigenMorgen macht Tim Raue sein 4. Likal in Berlin auf. Er ist in aller Munde.
Wie schafft er es, dass er so gut ankommt?
Seine Gäste akzeptieren, dass er nicht in seinen Lokalen selber kocht.
Aber im Ernst, es wäre für mich unverständlich, nicht zu verstehen, daß an erster Stelle das Einkommen und die Ernährung der Familie steht.
Davon abgesehen, lieber 10 Raue-Läden, als einen McD/BK. (In soweit auch ganz bei glauer)
Oder hat jemand die Qualitätsköche mit dem Propheten, Messias oder anderen verwechselt und ist jetzt enttäuscht, daß einer auch gut wirtschaften will ?
Um auf die Frage zurückzukommen: Raue steht im Gegensatz zu den anderen TV-Clowns für echte Qualität und vermarktet sich aber andererseits geerdet und greifbar. Und vor allem echt und unverklemmt. Quasi Mälzer de luxe.
Wäre begrüßenswert, wenn andere die Eier dafür hätten oder den Glauben ablägen, es handle sich bei Ihren Menues um den heiligen Gral. That´s the difference.
Glückwunsch, Herr Raue, weiter so !
P.S. Mit der Anwesenheit verweise ich gerne wieder auf das bekannte Bocusezitat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kgsbus Beitrag anzeigen
Aber für "uns hier im Forum" sind die Aspekte von Geschmack und Ästhetik sicher im Vordergrund.
Einen Kommentar schreiben:
-
Er ist wohl eine "Marke" geworden. Und natürlich möchte jeder "Unternehmer" den wirtschaftlichen Erfolg. Nur bei guter Kasse ergibt sich auch die Möglichkeit eine Stilrichtung am Markt durchzusetzen.
Aber für "uns hier im Forum" sind die Aspekte von Geschmack und Ästhetik sicher im Vordergrund.
Denn mir fällt der Film "Das Geld anderer Leute" ein: Moaralisch hält der Unternehmer an seinem Konzept fest, wird aber vom "Geschäft" überholt: "Garfield (die Heuschrecke) vergleicht Jorgensons (den idealistischen Unternehmer) Rede mit einem Gebet, da das Unternehmen veraltete Produkte herstelle und wirtschaftlich nicht überlebensfähig sei.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kgsbus Beitrag anzeigenEr ist in aller Munde.Wie schafft er es, dass er so gut ankommt?
Schönen Gruß, Merlan
Einen Kommentar schreiben:
-
Tim Raue - ein Phänomen
Morgen macht Tim Raue sein 4. Likal in Berlin auf. Er ist in aller Munde.
Wie schafft er es, dass er so gut ankommt?
Seine Gäste akzeptieren, dass er nicht in seinen Lokalen selber kocht.
Vor Jahren schon hat sich Joachim Wissler so etwas gewünscht:
Internationale Beachtung und Erfolg in der Heimat - ohne selber anwesend zu sein.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: