Zitat von Sphérico
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Getränkepreise in der gehobenen Gastronomie
Einklappen
X
-
-
Zitat von glauer Beitrag anzeigenEcht nicht? Das Restaurant hält Gläser vor, Personal, den Service etc, und vor allem auch eine Investition in eine Weinkarte die man jetzt nicht benutzt (Und sich sehr beschweren würde wenn es nur 5 Weine gäbe).. In den meisten Tophäusern sind schon an die 100 Euro ausgegeben für den Gast bevor er Platz nimmt. Generell denke ich dass das Korkgeld so um den Einstiegspreis der günstigsten Flasche liegen darf, damit habe ich überhaupt kein Problem. "Gefühlt" finde ich natürlich auch omme immer am tollsten, aber who gives?
Kommentar
-
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenNaja, eine sich mir aufdrängende Alternative ist dann eben, keinen Wein zu trinken. Also 20-30€ Korkgeld oder nix fürs Restaurant.
Kommentar
-
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenWarum ich aber 30-40€ für gefühlt nix bezahlen sollte, solange ich nicht das Glas runterschmeiße, erschließt sich mir nicht.
Das der Aufbau einer Kellerwirtschaft heutzutage ein kostspieliges bis unmögliches Unterfangen ist, stimmt nur zu Hälfte. Zumindest wenn man bedenkt, dass auch die angesprochenen, großen Weinkeller nicht über Nacht angelegt wurden, sondern nicht selten das Ergebnis von 3-x Generationen sind, in denen diese Institutionen aufgebaut wurden.
Ich weiß dass es eine gewisse Gelassenheit braucht, Geld in den Keller zu tragen, vor allem in so unsicheren Zeiten... was für ein Schwachsinn, die Zeiten waren selten sicherer.
Was wirklich nötig ist, ist die verloren gegangene Bereitschaft sich langfristig festzulegen, eine Sache der Priorität. Zudem die Erkenntnis, dass Rom nicht an einem Tag erbaut wurde und es keinen Wert hat, sich an hoch subventionierten, defizitären, vermeintlichen Spitzenbetrieben zu orientieren.
Ich habe es zum Beispiel in der alten Wirtschaft so gehandhabt, jedes Jahr ca 600 Flaschen mehr zu bevorraten als nötig, die Karte wuchs pro Jahr um maximal 1-2 neue Erzeuger, zu denen hatte ich einen realen Bezug und nach nur 4 Jahren, zum Teil 5 Jahrgänge im Keller. Der zu zahlende Preis? im Gegensatz zu ähnlich erfolgreichen Kollegen, konnte ich mir keinen Porsche oder Q7 leasen, ich stehe auch heute noch zu meinem 17 jährigen 406 Sport, als Kombi versteht sich.
Nun kam uns vor 18 Monaten ein recht kostspieliger Immobilienkauf dazwischen, weswegen der Keller in 2016 von der Substanz leben musste aber aus dem nächsten Urlaub, werden wir wieder Weine mitbringen.
Viele Grüße
Passepartout
PS: Korkgeld 20€/0,75l auch bei einer Jahrgangschampagnerverkostung ;-)Zuletzt geändert von passepartout; 06.06.2017, 20:31.
Kommentar
-
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenIns Atelier werde ich in jedem Fall beim nächsten Münchenbesuch. Ich kann dort aber auch gut ohne Wein zum Essen leben.
Kommentar
-
Zitat von glauer Beitrag anzeigenEin grüner Tee, dreimal nachgebrüht, das soll es werden..Danke, U made my day ! Ich bin leider zum eigenen Bedauern ambitionierter Tee-Nichttrinker, Kamillentee-Jugendtrauma...
Ein Glas Weißen in den Vorspeisen trinke ich meist schon. Viel mehr geht eh nicht, da ich fast immer anschließend noch fahren muß.
Kommentar
-
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenDanke, U made my day ! Ich bin leider zum eigenen Bedauern ambitionierter Tee-Nichttrinker, Kamillentee-Jugendtrauma...
Ein Glas Weißen in den Vorspeisen trinke ich meist schon. Viel mehr geht eh nicht, da ich fast immer anschließend noch fahren muß.
Bei mir geht es nicht ohne Wein, Tee und Wasser haben für mich nicht genügend Säure. Ich mache die Erfahrung das ich im europäischen Ausland deutlich mehr vernünftig trinkbare Weine zu angemessenen Preisen finde. In Stockholm gab es sogar einen Nicolas Joly der jetzt nicht billig war, aber für schwedische Verhältnisse bezahlbar.
In Deutschland finde ich die Auswahl gerade in großen Häusern schwierig, ich hoffe der Trend zum Kabinett wird helfen, die notwendige Lagerzeit ist überschaubar und der Einkaufpreis auch.
Kommentar
-
Zitat von schnecke Beitrag anzeigenWas hat denn Kamillentee mit grünem, schwarzem, Olong's oder Puer's zu tun? .
Was meinen Sie mit zuwenig Säure, die sollte in einem guten Menü doch im Essen sein ?
Kommentar
-
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenFür Sie vielleicht unfaßbar, aber ich mag Tee jedweder Art einfach nicht. Dafür bin ich z.B. beim Kaffee wählerisch.
Was meinen Sie mit zuwenig Säure, die sollte in einem guten Menü doch im Essen sein ?
Ich finde ein Wein zum Essen braucht Säure.
Kommentar
-
Zitat von schnecke Beitrag anzeigennur ist für mich Kamille kein Tee, sondern das Zeug das meine Schwiegermutter in das Erkältungsdampfdingsbums haut, da bin auch allergisch.
Ich kann ja mal versuchen, wieder einen Zugang zum Tee zu bekommen, in dem ich einen guten Darjeeling in den Inhalator gebe
Um beim Thema zu bleiben, ich zahle für ein Glas Duval-Leroy lokal 11-12 €. Selbst im Holbeins im F kostet das Glas Billecart rosé nur 15€...Zuletzt geändert von Sphérico; 08.06.2017, 13:53.
Kommentar
Kommentar