Guten Morgen!
Demnächst zieht es uns (ausnahmsweise
) mal wieder für zwei Wochen an die Mosel. Kulinarisch ist wenig fixiert, aber vieles in Planung. Wir möchten vor Ort spontan entscheiden, was ja auch gehen sollte, da überwiegend Mittagessen. Folgendes ist mir nun aufgefallen:
Bau ***: Mo, Di geschlossen
Thieltges ***: Mo, Di geschlossen
Becker **: Mo, Di geschlossen
Oos *: Mo, Di geschlossen.
Die Reihe lässt sich beliebig erweitern um Häuser, die zwar keinen Stern, aber durchaus hohe Gault-Millau-Wertungen haben, z.B. die Malerklause in Bescheid, um nur ein Haus zu nennen.
Naiv gefragt: Würde es nicht Sinn machen, in einem kulinarischen Ballungsraum die Ruhetage ein wenig zu entzerren? Wem das scheinbar schon aufgefallen ist:
Rüssel *, Di und Mi geschlossen. Das ist ja fast schon antizyklisch.
Ist da nur mein Marketingherz ein wenig empfindlich, und sind wir vielleicht die einzigen Mosel-Urlauber, die auch montags und dienstags essen?
Vorfreudige Grüße
Morchel
PS: Eigentlich macht das durchaus Sinn. Montags und Dienstags wird Diät gemacht.
Demnächst zieht es uns (ausnahmsweise

Bau ***: Mo, Di geschlossen
Thieltges ***: Mo, Di geschlossen
Becker **: Mo, Di geschlossen
Oos *: Mo, Di geschlossen.
Die Reihe lässt sich beliebig erweitern um Häuser, die zwar keinen Stern, aber durchaus hohe Gault-Millau-Wertungen haben, z.B. die Malerklause in Bescheid, um nur ein Haus zu nennen.
Naiv gefragt: Würde es nicht Sinn machen, in einem kulinarischen Ballungsraum die Ruhetage ein wenig zu entzerren? Wem das scheinbar schon aufgefallen ist:
Rüssel *, Di und Mi geschlossen. Das ist ja fast schon antizyklisch.

Ist da nur mein Marketingherz ein wenig empfindlich, und sind wir vielleicht die einzigen Mosel-Urlauber, die auch montags und dienstags essen?
Vorfreudige Grüße
Morchel
PS: Eigentlich macht das durchaus Sinn. Montags und Dienstags wird Diät gemacht.

Kommentar