Nichts geht mehr in der gehobenen Gastronomie ohne Röstzwiebelsud!
Röstzwiebelsud ist das Trüffelöl des Jahres 2010!
In den letzten Monaten ist mir dieses "Highlight" gleich in drei Top-Häusern begegnet:
Im La Vie in Osnabrück "Makrelenfilet im Röstzwiebelsud", in Lerbach "Langustine im Röstzwiebelsud" und zuletzt bei Jürgens in Rottach-Egern "Taube im Röstzwiebeljus".
Nun hat Jürgen Dollase diesen Sud auch für seine aktuelle Gourmetvision mit Nils Henkel (FAZ vom 12.06.10) entdeckt und beschreibt "Bretonischen Hummer mit Vogelmiere im Röstzwiebelsud".
Was ist denn da los? Wieso dieser Hype um Röst-und Zwiebelnoten in allen möglichen und unmöglichen Kombinationen?
Inzwischen habe ich den Sud auch schon auf den Karten einfacherer Häuser entdeckt, so dass ich davon ausgehe, dass die Convenience-Branche bereits entsprechende Produkte anbietet.
Ich wäre sehr dankbar, wenn dieses Sudfass bald geleert wäre!
Beste Grüße, Merlan

Röstzwiebelsud ist das Trüffelöl des Jahres 2010!

In den letzten Monaten ist mir dieses "Highlight" gleich in drei Top-Häusern begegnet:
Im La Vie in Osnabrück "Makrelenfilet im Röstzwiebelsud", in Lerbach "Langustine im Röstzwiebelsud" und zuletzt bei Jürgens in Rottach-Egern "Taube im Röstzwiebeljus".
Nun hat Jürgen Dollase diesen Sud auch für seine aktuelle Gourmetvision mit Nils Henkel (FAZ vom 12.06.10) entdeckt und beschreibt "Bretonischen Hummer mit Vogelmiere im Röstzwiebelsud".
Was ist denn da los? Wieso dieser Hype um Röst-und Zwiebelnoten in allen möglichen und unmöglichen Kombinationen?
Inzwischen habe ich den Sud auch schon auf den Karten einfacherer Häuser entdeckt, so dass ich davon ausgehe, dass die Convenience-Branche bereits entsprechende Produkte anbietet.

Ich wäre sehr dankbar, wenn dieses Sudfass bald geleert wäre!
Beste Grüße, Merlan
Kommentar