Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

feinschmecker 2010/2011

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • feinschmecker 2010/2011

    nur zur information,
    der neue feinschmecker ist erschienen und als buch dazu die besten 600 restaurants.
    beste köche:1.wohlfahrt 2.erfort 3.wissler 4.elverfeld 5.winkler
    6 . jürgens 7.thieltges 8 .steinheuer 9. henkel 10.bau

    aufwertungen u.a. bau auf 5 FFFFF,zirbelstube auf 3.5FF ,Jürgens auf 5 FFFFF.
    und auch restaurant des jahres

    für freunde von raub kuppenheim,laut feinschmecker legt er beide restaurants zusammen und wird als raubs landgasthof in einer einheit wiedereröffnet ,ich freue mich schon darauf,weil er für mich ein toller koch ist.
    kg knurrhahn

  • #2
    kommen Sie, kimbel, einen Kommentar dazu könnten Sie schon 'rauslassen, bevor Sie wieder in die wohlverdienten Ferien abdriften. Platz zehn für Bau, das wäre beim 100m Wettrennen nicht mal den Endlauf erreicht.
    Gruß s

    Kommentar


    • #3
      werter schlaraffenland,
      ich bin leider nicht kimble,aber zu bau habe ich bereits mehrfach betont,seine entwicklung der letzten 5jahre ist atemberaubend und mit seinem menü gourmetvisionen 2009 hat er sich bei mir ein denkmal gesetzt,ein essen vom anderen stern.nicht zu viel lob .wir wollen ja weitere steigerungen.
      kg knurrhahn

      Kommentar


      • #4
        Generell ist die 5F-Bewertung im Großen und Ganzen für mich nachvollziehbar.
        Allerdings ist die Reihenfolge innerhalb dieser Bewertung weniger gelungen.
        Winkler und Steinheuer würde ich ehr auf 4,5 sehen.

        Über die Höherstufung von H. Diers freue ich mich sehr, auch wenn ich zugeben muss, dass er für mich schon besser war als bei unserem letzten Besuch.

        Bei Raubs spielen bestimmt finanzielle Überlegungen eine Rolle.


        Gruß!

        Kommentar


        • #5
          Ehrlich!

          Beim kurzen Duchblättern des FS-Führers ist mir die häufige Verwendung des Begriffs "ehrlich" aufgefallen. So vertritt der Koch der "Heimat" in Frankfurt z.B. eine "ehrlich moderne Küche" und im "Groenestyn" in Kiedrich wird "ehrliche Regionalküche" serviert.

          Ich weiß, wir haben das schon einmal irgendwo kurz andiskutiert, aber was ist denn nun mit "ehrlich" wirklich gemeint?`Ist das positiv (weil der Gegensatz zu unehrlich) oder ist es eher negativ, weil dem Schreiber partout kein geeignetes Adjektiv zu dieser Küche eingefallen ist? Wenn ich das so lese, kommt mir die Übersetzung "einfach" für "ehrlich" in den Sinn. Dann würden aber unsere besternten Häuser überwiegend keine ehrliche Küche machen! Wenn die dann also eher unehrlich sind, muss man das dann mit aufwendig übersetzen? Was aber ist an aufwendig nicht ehrlich?

          Also ehrlich!

          Absolut verwirrte Grüße, Merlan

          Kommentar


          • #6
            Für mich steht die Definition schon seit Jahrzehnten fest: wir waren im Neckartal wandern und hatten uns in einer einfachen Dorfwirtschaft niedergelassen. Wahrscheinlich gab's irgendwas mir Spätzle ond Soß, der Wein war ein Trollinger, etwas kräftiger in der Farbe als die Rosées von der Domaine Ott. Wie der Wein munde, fragte der Wirt, es sei a oigens G'wächs. Und sofort sprudelte es aus uns heraus, in jedem Falle handele es sich um einen sauberen, ja, ehrlichen Tropfen , den man, das sagten wir allerdings nicht laut, im eigenen Keller nicht brauchen könne.
            Gruß s.

            Kommentar


            • #7
              @ besseresser; waren Sie inzwischen nochmals im Jin ? Im März hatte der Feinschmecker ja noch 3 F vergeben, jetzt sind es nur noch zwei.
              Gruß s.

              Kommentar


              • #8
                Dann versuche ich Sie einmal zu übersetzen, werter Schlaraffenland:

                Achtung, ehrlich Küche! Eher meiden!

                Richtig?

                Schönen Gruß, Merlan

                Kommentar


                • #9
                  auf jeden Fall brauch ich sie nicht im Keller
                  s.

                  Kommentar


                  • #10
                    Werter Schlaraffenland,
                    wieso brauchen Sie merlan nicht im Keller ??

                    Finde übrigens Bau absurd weit hinten in der Liste und Herrn Jürgens etwas gebauchpinselt...
                    :cheers:
                    Ach ja, und Sansibar vor Silk, das hat Lohninger nicht verdient, ohne Worte...
                    Zuletzt geändert von Sphérico; 12.08.2010, 01:59.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ein F

                      Habe mal Lokale mir einem F in meiner Gegend durchgestöbert.
                      In Großraum Würzburg scheint ein Tester mit vorliebe zu Bratwurst und Wein/ Most/ Scheurebenrahmsuppe unterwegs zu sein. Außerdem ist die Rede von Riesen Schäufele. Ist das die neue Linie vom Feinschmecker? Ist euch da auch schon was aufgefallen? Geht es jetzt mehr um Masse statt Klasse? Eigentlich war ein F die ganz Zeit der Garant der mich vor genau dieser, in Franken allgegenwärtigen Bratwurst, zu schützen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Klausludwig
                        Habe mal Lokale mir einem F in meiner Gegend durchgestöbert.
                        In Großraum Würzburg scheint ein Tester mit vorliebe zu Bratwurst und Wein/ Most/ Scheurebenrahmsuppe unterwegs zu sein. Außerdem ist die Rede von Riesen Schäufele. Ist das die neue Linie vom Feinschmecker? Ist euch da auch schon was aufgefallen? Geht es jetzt mehr um Masse statt Klasse? Eigentlich war ein F die ganz Zeit der Garant der mich vor genau dieser, in Franken allgegenwärtigen Bratwurst, zu schützen.
                        Da ich auch aus dem Frankenland stamme würde mich interessieren welche Lokale sie konkret meinen.
                        Vielleicht gelingt es doch einmal einen Franken-Thread aufzumachen in welchem wir uns austauschen können.

                        Gruß!

                        Kommentar


                        • #13
                          Generell gefragt: kann man auf das F-Urteil wirklich seriös etwas geben? Ist die "Feinschmecker"-Redaktion tatsächlich so unabhängig? Wenn man das Magazin liest, bekommt man oft den Eindruck, es mit recht viel mehr oder weniger versteckter Werbung und persönlichen Vorlieben zu tun zu haben (schlimmstes Beispiel allerdings: die Zeitschrift "Savoir Vivre"!). Stichwort: Vetternwirtschaft und daraus resultierende Überbewertung. Ich will dem F nicht ans Bein pinkeln, aber man hört doch immer wieder davon, dass es so ist. Wer weiß mehr?

                          Kommentar


                          • #14
                            So wirklich 100%ig unabhängig ist heute auch beinahe keiner mehr. Vor allem dann nicht, wenn eigene Interessen durchgesetzt werden können und wollen.
                            Aber auch das sind wieder nur Mutmaßungen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo fragolini;

                              sorry, bin nicht so oft im Netz und auch gleich schon wieder eine Woche weg.

                              Auf die Frage wer das ist, wären mal:

                              Rebstock:
                              Scheureben-Rahm-Suppe mit gerösteten Weißbrotwürfeln.

                              Zum Stachel:
                              Silvaner Suppe mit Zimtbrökkeli, Schnitzel mit Bratkartoffeln.

                              Randersacker der Bären:
                              Mostsuppe und Bratwürste.

                              In Frickenhausen Im Frickenhäuser Fischer gibt es auch Mostsuppe.

                              Neu dabei: Die Mainmühle:
                              Riesen Schäufele und Mühlenbratwurst.

                              Backöfele: Natürlich Bratwürste, oder Sauerbraten.


                              Im Auerhahn, auch neu dabei, in Werneck schmeckt sogar eine Fleischwurst Sterneverdächtig, aufgemerkt Mittwoch gibt es Schlachtschüssel


                              Wie schreibt der Autor bei der Mainmühle: Da ist der Franke bei sich. Wen meint er damit?

                              Irgendwie klingt das alles sehr komisch und zeugt vielleicht doch von einen neuen Zeitgeist in der Redaktion.
                              Na schaun wir mal was sich da tut.

                              Grüße, auch an alle anderen.

                              P.S. Ein Franken-Thread wäre nicht schlecht.
                              Zuletzt geändert von Klausludwig; 29.10.2010, 16:48.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎