Wie schon im Thread zu meinem Lieblingsrestaurant "Landgasthof Adler" in Rosenberg angedeutet, hielte ich es für angezeigt, die Homepages diverser Häuser mal näher unter die Lupe zu nehmen. Homepages ambitionierter Lokale haben die Funktion, den Appetit im Wortsinne zu wecken. Das gelingt leider nicht immer...
In vielen Fällen gibt es nichts zu meckern. In manch anderen aber fragt man sich, warum sich ein großartiges Restaurant oder Hotel mit derart unterentwickelten und ästhetisch billigen Präsentationen zufrieden gibt. Der Rosenberg'sche "Adler" zählte bis vor kurzem dazu. Nun ist die Homepage überarbeitet worden – Gottlob. Zwar ist sie insgesamt noch immer recht bieder, aber funktional und optisch wenigstens ordentlich:
http://www.landgasthofadler.de/
Im Folgenden reihe ich ein paar Beispiele zum Thema "Tolle Kulinarik, Homepage mit Mängeln" auf. Am ärgerlichsten stets: wenn kein Einblick in die (aktuelle!) Speisekarte gewährt wird. Idealerweise ist das nämlich der Fall, und am besten auch nicht als pdf-Datei, sondern auf der Homepage selbst.
Die folgende Homepage
http://www.tim-raue.com/
ist natürlich ganz neu. Die Küchenleistung werde ich demnächst selbst überprüfen. Die Homepage weist immerhin die Speisen aus. Klickt man aber auf "Interieur", findet man lediglich eine Beschreibung desselben, nicht aber die erwarteten Bilder. Ist die Farbe an der Wand etwa noch nicht trocken? Die wackelnden Asia-Lampen finde ich außerdem etwas affig.
Schriftbild und Fotoästhetik lassen hier
http://www.restaurant-delice.de
deutlich zu wünschen übrig. Diese Seite wirkt chaotisch und macht nicht so viel Spaß.
Umso prunkiger, die Homepage des "Tantris", wie sie zum Haus durchaus passt:
http://www.tantris.de/
Wer's so protzig mag – meinetwegen. Unbefriedigend spärlich hingegen die Info zu den Speisen. Auch die Hintergrundsmusik finde ich fragwürdig.
Anstrengend, weil inhaltlich überladen und unübersichtlich, die Homepage des "Raben" in Horben:
http://www.raben-horben.de/
Informativ, aber in der Darstellung viel zu unruhig (zu viel "Flash") und in der Struktur fast schon chaotisch:
http://www.restaurant-eisenbahn.de/
Hier wäre Nachbesserung und Verschlankung angezeigt, wertes Ehepaar Wolf!
Und zum Thema "Fotografische Darstellung der Speisen": die sollte man sich lieber schenken, aber wenn es schon sein muss, dann bitte nicht so
http://www.altesonne-durst.de/Restau...uprestige.html
sondern allenfalls so
http://www.restaurant-aqua.com/
oder auch so
http://www.stuckibasel.ch/index.php?de_home
Es gibt aber auch deutlich überarbeitete Homepages, die allesamt zuvor provinziell und etwas unbeholfen wirkten und nun einen enormen Qualitätssprung aufweisen. (Schade, dass die Vorgänger-Seiten hier nicht mehr vorgestellt werden können, aber manche mögen sich an sie zumindest erinnern.) Bereits oben genannt (und Anlass für diesen Thread): der "Landgasthof Adler" in Rosenberg. Ein Paradebeispiel ist jedoch "Merkles Restaurant":
http://www.merkles-restaurant.de/
Informativer, funktionaler und ästhetisch ansprechender geht es meines Erachtens kaum. (Thomas Merkle hat ja immerhin weiterhin Ambitionen auf einen Stern, wie man annehmen darf...)
Dies sei, wie gesagt, nur eine kleine Auswahl und primär als Diskussionsanregung gedacht. Ich freue mich schon auf weitere Beispiele, die hier folgen mögen!
In vielen Fällen gibt es nichts zu meckern. In manch anderen aber fragt man sich, warum sich ein großartiges Restaurant oder Hotel mit derart unterentwickelten und ästhetisch billigen Präsentationen zufrieden gibt. Der Rosenberg'sche "Adler" zählte bis vor kurzem dazu. Nun ist die Homepage überarbeitet worden – Gottlob. Zwar ist sie insgesamt noch immer recht bieder, aber funktional und optisch wenigstens ordentlich:
http://www.landgasthofadler.de/
Im Folgenden reihe ich ein paar Beispiele zum Thema "Tolle Kulinarik, Homepage mit Mängeln" auf. Am ärgerlichsten stets: wenn kein Einblick in die (aktuelle!) Speisekarte gewährt wird. Idealerweise ist das nämlich der Fall, und am besten auch nicht als pdf-Datei, sondern auf der Homepage selbst.
Die folgende Homepage
http://www.tim-raue.com/
ist natürlich ganz neu. Die Küchenleistung werde ich demnächst selbst überprüfen. Die Homepage weist immerhin die Speisen aus. Klickt man aber auf "Interieur", findet man lediglich eine Beschreibung desselben, nicht aber die erwarteten Bilder. Ist die Farbe an der Wand etwa noch nicht trocken? Die wackelnden Asia-Lampen finde ich außerdem etwas affig.
Schriftbild und Fotoästhetik lassen hier
http://www.restaurant-delice.de
deutlich zu wünschen übrig. Diese Seite wirkt chaotisch und macht nicht so viel Spaß.
Umso prunkiger, die Homepage des "Tantris", wie sie zum Haus durchaus passt:
http://www.tantris.de/
Wer's so protzig mag – meinetwegen. Unbefriedigend spärlich hingegen die Info zu den Speisen. Auch die Hintergrundsmusik finde ich fragwürdig.
Anstrengend, weil inhaltlich überladen und unübersichtlich, die Homepage des "Raben" in Horben:
http://www.raben-horben.de/
Informativ, aber in der Darstellung viel zu unruhig (zu viel "Flash") und in der Struktur fast schon chaotisch:
http://www.restaurant-eisenbahn.de/
Hier wäre Nachbesserung und Verschlankung angezeigt, wertes Ehepaar Wolf!
Und zum Thema "Fotografische Darstellung der Speisen": die sollte man sich lieber schenken, aber wenn es schon sein muss, dann bitte nicht so
http://www.altesonne-durst.de/Restau...uprestige.html
sondern allenfalls so
http://www.restaurant-aqua.com/
oder auch so
http://www.stuckibasel.ch/index.php?de_home
Es gibt aber auch deutlich überarbeitete Homepages, die allesamt zuvor provinziell und etwas unbeholfen wirkten und nun einen enormen Qualitätssprung aufweisen. (Schade, dass die Vorgänger-Seiten hier nicht mehr vorgestellt werden können, aber manche mögen sich an sie zumindest erinnern.) Bereits oben genannt (und Anlass für diesen Thread): der "Landgasthof Adler" in Rosenberg. Ein Paradebeispiel ist jedoch "Merkles Restaurant":
http://www.merkles-restaurant.de/
Informativer, funktionaler und ästhetisch ansprechender geht es meines Erachtens kaum. (Thomas Merkle hat ja immerhin weiterhin Ambitionen auf einen Stern, wie man annehmen darf...)
Dies sei, wie gesagt, nur eine kleine Auswahl und primär als Diskussionsanregung gedacht. Ich freue mich schon auf weitere Beispiele, die hier folgen mögen!
Kommentar