Im alten Forum hatte der verehrte ifs '08 unter dem Titel "Preisentwicklung" eine Diskussion begonnen, die zwei Jahre später von unserem ebenso verehrten kimble wieder aufgenommen wurde.
Obwohl seither erst ein gutes Jahr vergangen ist würde ich gerne das Thema nochmals aufwärmen.
Sekt, fünf-Gang-Menü, eine Flasche Mosel, Trinkgeld ... und wir bezahlten zu zweit 400 €, nicht, das das Essen uninteressant gewesen wäre, der Stern schien uns in jedem Falle gerechtfertigt.
Nun berichtet ein Forumianer von einem Menü aus einem Hotelrestaurant des Voralpenlandes, solides ein Sterne Niveau, a.gueule frisch aus dem Kühlschrank ( Überraschung, Gäste kommen), Fisch etwas trocken ... und ich rechne hoch: zu zweit mit Apéro, Weinbegleitung (der Rote aus Kampanien) Kaffee und (selbst schwäbisch gehaltenem) Trinkgeld hätten die 400 € nie und nimmer gereicht.
Ich weiß, ÄpfelundBirnen-Vergleiche haben ein kurzes Bein, dennoch:
Stuttgart ('runter geh'n) - Paris hin und her für zwei (im Teescheewee)
eine Nacht im St.Charles (im 13. , buttes aux cailles)
zwei Menüs z.B. in zeitbloms "Hermès" (dort ist der Koch auch nicht beleidigt, wenn man ihn bittet, den Fisch etwas knapper zu garen) mit Sekt und einer Flache Gaillac
alles zusammen, summa summarum, mit großzügigem pourboire: 400
Natürlich ist dies ein kompliziertes Thema , sicherlich auch viel komplexer, als von mir jetzt so etwas flapsig dargestellt.
Gruß s.
Obwohl seither erst ein gutes Jahr vergangen ist würde ich gerne das Thema nochmals aufwärmen.
Sekt, fünf-Gang-Menü, eine Flasche Mosel, Trinkgeld ... und wir bezahlten zu zweit 400 €, nicht, das das Essen uninteressant gewesen wäre, der Stern schien uns in jedem Falle gerechtfertigt.
Nun berichtet ein Forumianer von einem Menü aus einem Hotelrestaurant des Voralpenlandes, solides ein Sterne Niveau, a.gueule frisch aus dem Kühlschrank ( Überraschung, Gäste kommen), Fisch etwas trocken ... und ich rechne hoch: zu zweit mit Apéro, Weinbegleitung (der Rote aus Kampanien) Kaffee und (selbst schwäbisch gehaltenem) Trinkgeld hätten die 400 € nie und nimmer gereicht.
Ich weiß, ÄpfelundBirnen-Vergleiche haben ein kurzes Bein, dennoch:
Stuttgart ('runter geh'n) - Paris hin und her für zwei (im Teescheewee)
eine Nacht im St.Charles (im 13. , buttes aux cailles)
zwei Menüs z.B. in zeitbloms "Hermès" (dort ist der Koch auch nicht beleidigt, wenn man ihn bittet, den Fisch etwas knapper zu garen) mit Sekt und einer Flache Gaillac
alles zusammen, summa summarum, mit großzügigem pourboire: 400
Natürlich ist dies ein kompliziertes Thema , sicherlich auch viel komplexer, als von mir jetzt so etwas flapsig dargestellt.
Gruß s.
Kommentar