Trüffel-Soiree in der Residenz Heinz Winkler
Das erste Mal haben wir in einem Top-Restaurant ein Themamenü gewählt. Wir waren zunächst mit gemischten Gefühlen angereist.
1. Kann man denn den dominanten Trüffel wirklich in allen Gängen gut verarbeiten, ohne dass er alle anderen Zutaten überlagert?
2. Geht hierdurch die Kreativität bei den einzelnen Gerichten verloren?
3. Macht das überhaupt Sinn in einem Top-Restaurant, sollte man nicht die Vielfalt wählen, um die Küchenleistung wirklich geniessen und einschätzen zu können?
Fragen über Fragen > wir haben es schlicht genossen, obwohl wir ein leicht dekadentes Gefühl verspürt haben, aber wer einmal richtig guten Trüffel genossen hat und ihn lieben gelernt hat, der sollte sich einmal im Leben auch die Trüffel-Soiree gönnen!! Winkler ist es gelungen, den teils sehr dominanten Trüffel immer so perfekt einzubinden, dass zwar das gigantische Genusserlebnis "Trüffel" im Vordergrund stand, aber dennoch jedes andere Gericht/jede Zutat sich nicht nur harmonisch einfügte, sondern auch selbstständig und ausdrucksstark sich gegenüber dem jeweils verwendenten Trüffel behaupten konnte!
Zu unserer Verblüffung war trotz des staatlichen Preises (255,00 EUR pro Person) die "Bude gerammelt" voll.
Nun zum Menü (verwendet wurde weisser Albatrüffel und Perigordtrüffel)
Amuses Bouches
Rindsbouillon mit Perigordtrüffel (unvermeidlich bei Winkler, der einzige Gang, der nicht auf *** Niveau war, Trüffel nicht wahrnehmbar!)
Tomate/Thunfischcreme/Aubergine in Wan Tan/Cappucino von Steinpliz und Kartoffelcreme
Klassiker aus Winkler`s Küche handwerklich perfekt, Winkler ist und bleibt ein Großmeister des Eigengeschmacks des Produktes.
**+
1. Timbale von Kohlrabi und Hummer mit weißem Trüffel
Trotz des intensiven Albatrüffels setzen sich Kohlrabi und Hummmer perfekt in Szene. ***
2. Ravioli von der Entenleber mit schwarzen Trüffeln
Ein perfektes Aromenspiel der kräftigen Entenleber mit dem intensiven Trüffel, gebunden durch die Pasta. ***
3. Lasagne von Jakobsmuscheln mit weißem Trüffel
Ein wahrer Genusstraum. Selbst die klein gehackte Jacobsmuschel behielt im Schutzmantel der Lasagne ihre Eigenständigkeit. Albatrüffel ist der Genusshammer schlechthin! ***
4. Petersilienmousseline mit Rührei und weißem Trüffel
Extrem ausdrucksstarke Petersiliemousseline im Wechselspiel mit Albatrüffel. Beides setzt sich perfekt miteinander in Szene und grenzt sich zeitgleich voneinander ab. ***
5. Mille Feuille von der Bresse Taubenbrust mit schwarzem Trüffel
Ein Bissen und schon meint man sich im Himmel über der Kampenwand. ***
6. Variation von der Schokolade
Für webliche Naschkatzen eine perfekte Verführung ;-) **+
7. Kräuterkäse mit weißem Alba Trüffel
Ein krönender Abschluß mit dem klaren Fazit: ja, Trüffel passt zu "fast" allem!! ***
8. Pralinees: *+
Getränke:
Rosechampagner Pommery als Aperitif
Weinbegleitung Fritz Wieninger 2004, Chardonnay Tribute (140,00 EUR): sehr gut passend zum intensiven Trüffel > **+
Service: wie immer mit den Gebrüdern Kieffer auf allerhöchstem Niveau, wie immer waren Evi und Heinz Winkler auch präsent.
KG
Chess
Das erste Mal haben wir in einem Top-Restaurant ein Themamenü gewählt. Wir waren zunächst mit gemischten Gefühlen angereist.
1. Kann man denn den dominanten Trüffel wirklich in allen Gängen gut verarbeiten, ohne dass er alle anderen Zutaten überlagert?
2. Geht hierdurch die Kreativität bei den einzelnen Gerichten verloren?
3. Macht das überhaupt Sinn in einem Top-Restaurant, sollte man nicht die Vielfalt wählen, um die Küchenleistung wirklich geniessen und einschätzen zu können?
Fragen über Fragen > wir haben es schlicht genossen, obwohl wir ein leicht dekadentes Gefühl verspürt haben, aber wer einmal richtig guten Trüffel genossen hat und ihn lieben gelernt hat, der sollte sich einmal im Leben auch die Trüffel-Soiree gönnen!! Winkler ist es gelungen, den teils sehr dominanten Trüffel immer so perfekt einzubinden, dass zwar das gigantische Genusserlebnis "Trüffel" im Vordergrund stand, aber dennoch jedes andere Gericht/jede Zutat sich nicht nur harmonisch einfügte, sondern auch selbstständig und ausdrucksstark sich gegenüber dem jeweils verwendenten Trüffel behaupten konnte!
Zu unserer Verblüffung war trotz des staatlichen Preises (255,00 EUR pro Person) die "Bude gerammelt" voll.
Nun zum Menü (verwendet wurde weisser Albatrüffel und Perigordtrüffel)
Amuses Bouches
Rindsbouillon mit Perigordtrüffel (unvermeidlich bei Winkler, der einzige Gang, der nicht auf *** Niveau war, Trüffel nicht wahrnehmbar!)
Tomate/Thunfischcreme/Aubergine in Wan Tan/Cappucino von Steinpliz und Kartoffelcreme
Klassiker aus Winkler`s Küche handwerklich perfekt, Winkler ist und bleibt ein Großmeister des Eigengeschmacks des Produktes.
**+
1. Timbale von Kohlrabi und Hummer mit weißem Trüffel
Trotz des intensiven Albatrüffels setzen sich Kohlrabi und Hummmer perfekt in Szene. ***
2. Ravioli von der Entenleber mit schwarzen Trüffeln
Ein perfektes Aromenspiel der kräftigen Entenleber mit dem intensiven Trüffel, gebunden durch die Pasta. ***
3. Lasagne von Jakobsmuscheln mit weißem Trüffel
Ein wahrer Genusstraum. Selbst die klein gehackte Jacobsmuschel behielt im Schutzmantel der Lasagne ihre Eigenständigkeit. Albatrüffel ist der Genusshammer schlechthin! ***
4. Petersilienmousseline mit Rührei und weißem Trüffel
Extrem ausdrucksstarke Petersiliemousseline im Wechselspiel mit Albatrüffel. Beides setzt sich perfekt miteinander in Szene und grenzt sich zeitgleich voneinander ab. ***
5. Mille Feuille von der Bresse Taubenbrust mit schwarzem Trüffel
Ein Bissen und schon meint man sich im Himmel über der Kampenwand. ***
6. Variation von der Schokolade
Für webliche Naschkatzen eine perfekte Verführung ;-) **+
7. Kräuterkäse mit weißem Alba Trüffel
Ein krönender Abschluß mit dem klaren Fazit: ja, Trüffel passt zu "fast" allem!! ***
8. Pralinees: *+
Getränke:
Rosechampagner Pommery als Aperitif
Weinbegleitung Fritz Wieninger 2004, Chardonnay Tribute (140,00 EUR): sehr gut passend zum intensiven Trüffel > **+
Service: wie immer mit den Gebrüdern Kieffer auf allerhöchstem Niveau, wie immer waren Evi und Heinz Winkler auch präsent.
KG
Chess
Kommentar