Da helfen Tempo-Taschentücher zum Auffangen der Tränen.
Mit aufrichtiger Teilnahme
Daurade
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wasserkarte First Floor Berlin
Einklappen
X
-
gunnar tietz läßt's krachen oder will's krachen lassen
Als Reinfall hier im Forum angesehen, die "Wasserkarte" des first floor.
Fasse zusammen "Brauchen wir nicht".
Jetzt versucht's G.Tietz mit Weinen. ;-)
MkG
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier herrscht eine erstaunliche Einigkeit.
Wer schreibt die Petition, gegen die Wasserkarte?
Die frei werdenden Ressourcen könnten zum Erstellen und Pflegen einer Aperatifkarte genutz werden. So kann man den Rückschritt als Weiterentwicklung verkaufen :cheers:
Einen Kommentar schreiben:
-
Halte das herankarren von Wasser als totalen ökologischen Blödsinn. Deshalb schätze ich es, wenn man Wasser aus dem Wasserhahn bekommt, bezahle auch gerne den selben Preis - der Service, das Glas usw. kostet ja trotzdem.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir geht dieses omnipräsente San Pellegrino/Aqua Panna Duo ehrlich gesagt ein bisschen auf die Nerven. Das wird aber vielerorts jetzt durch das ebenso omnipräsente Vöslauer ersetzt/ergänzt. Leider nirgendwo auf der Karte (bin so selten im schönen Südwesten, vielleicht gibt es das da) sehe ich das höchst köstliche Teinacher Wasser aus dem Schwarzwald. Hier im Osten kriegt man oft auch Oppacher, welches auch gut schmeckt. Ich glaube, das ist sogar ein Wasser, welches nicht zu einer der großen Firmen gehört, bin da aber nicht sicher.
Ich war schon länger nicht mehr in Frankreich. Kriegt man da immer noch ohne größere Nachfrage Wasser aus dem Hahn zum Essen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Für ein normales Mineralwasser hat San Pellegrino hohen URAN-Anteil, siehe www.Foodwatch.de ( SPellegrino )
Wer mehr Wasser sucht, siehe die EXTRA-Wasserkarte vom Bistro/Restaurant "Süllberg" 75€ für 75cl Marke. Bling aus den USA .
Gut Schluck
INGWER
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenDito werter Schach !
Pellegrino gibt es halt sehr oft als Standardwasser. Ansonsten ist es uns wurscht, was im Wasserglas landet. Ein weitgereistes Wasser hatten wir zuletzt von der Wasserkarte des Amador, auch kein Unterschied als der gefühlte (der auch nicht da war), braucht meiner Meinung nach niemand. Hier kann man gut anfangen, Resourcen zu sparen...
:cheers:, Bergquell gibt es nächste Woche im Zillertal da zahle ich auch gerne ein kleines bißchen für das bringen der Karaffe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt beim Wasser geschmacklich grosse Unterschiede wie ich finde; nur muss man es eben nicht übertreiben mit der Auswahl.
San Pellegrino kommt einfach bei "jeder" Kundschaft sehr gut an und wird teils sogar erwartet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dito werter Schach !
Pellegrino gibt es halt sehr oft als Standardwasser. Ansonsten ist es uns wurscht, was im Wasserglas landet. Ein weitgereistes Wasser hatten wir zuletzt von der Wasserkarte des Amador, auch kein Unterschied als der gefühlte (der auch nicht da war), braucht meiner Meinung nach niemand. Hier kann man gut anfangen, Resourcen zu sparen...
:cheers:
Einen Kommentar schreiben:
-
Man kaufe sich eine Flasche Voss (wegen dem Design!) und fülle diese immer wieder zum täglichen Gebrauch mit oberbayrischem Leitungswasser > Genuss pur
KG
Chess
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch ich halte es für dekadent und überflüssig, Wasser um die Welt (oder auch nur über die Aplen) zu karren oder zu fliegen...
Grüße
ts
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Trüffelchen Beitrag anzeigenEure Meinung dazu.
MkG
Tasmanische Regentropfen bei Vollmond von nackten Jungfrauen handgesammelt oder doch nur gefilterte australische Regentonne?
Fidschiwasser täglich Millionen Liter für den Jetset aber weite Teile der Bevölkerung haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Gebirgswasser aus VOSS oder doch Leitungswasser aus Iveland. Wir genießen es für 12€ pro Flasche im Sternetempel, die Einwohner nutzen es -vielleicht auch genüsslich- für die Klospühlung und waschen ihre Autos damit.
Der schlimmste Trend von allen ist meiner Meinung nach, dass jede Pinte die etwas auf sich hält Pelle auf der Karte haben muss, auch wenn das Speisenangebot nicht im entferntesten italienisch ist. Und selbst wenn, gäbe es deutlich bessere italienische Wasser als Nestleprudel. zB La Galvanina Spa.
Ich wünsche mir mehr regionales Wasser und eventuell wie es in den USA mancherorts praktiziert wird, aus Überzeugung aufbereitetes Leitungswasser.
Prost Neujahr
Passepartout
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur zwei Wasser im Restaurant ...... Pellegrino und Voss beispielsweise....... reicht völlig
Einen Kommentar schreiben:
-
Wasserkarte First Floor Berlin
Wir waren jüngst im First Floor Berlin.
Dort gibt es eine Wasserkarte mit ca. 40 Wässern aus der ganzen Welt.
Wir probierten
Cloud Juice aus Tasmanien (gesammelte Regentropfen),
10thousandBC aus Kanada (soll das "reinste" Wasser der Welt sein),
Heartsease aus Wales (soll gegen Liebeskummer wirken),
Cape Karoo aus Südafrika.
Flasche ca.18 Euro.
Alle Wässer war weich.
Weitergehende Unterschiede waren meiner Meinung nach nicht festzustellen.
Eure Meinung dazu.
MkGStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: