Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das erste Mal ins Sternerestaurant?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Das erste Mal ins Sternerestaurant?

    Zuerst möchte ich mich als Neuling kurz vorstellen. Mein Name ist Jochen und was das Alter angeht, kommen die Dreißiger erschreckend schnell näher. Persönlich habe ich Spaß am Kochen und an gutem Essen allgemein. Da ich ja noch relativ jung bin, habe ich bisher noch keine Erfahrung mit der Sterneküche gemacht, wohl aber mit solchen Restaurants, wie sie Michelin beispielsweise mit dem Bib Gourmand auszeichnet. Nun ist es in Bezug auf die Lebensumstände für mich endlich möglich, auch einmal ein Sternemenü genießen zu können. Mit dieser Art von Restaurants bin ich nun ja komplett unerfahren, weshalb ich einige Fragen habe. Ich würde mich freuen, wenn Sie alle mir ein klein wenig mit Rat und Tipps zu folgenden Fragen zur Seite stehen könnten:

    Merkt man als Erstgenießer der Sterneküche einen Unterschied zwischen ein, zwei oder drei Sternen? In meiner näheren Umgebung findet sich von allen dreien Prämierungsgraden mindestens ein Restaurant und die Wahl fällt mir sichtlich schwer. Preislich liegen das 2-Sterne-Restaurant (Steinheuer) und das 3-Sterne-Restaurant (Thieltges) auf demselben Niveau, die 1-Sterne-Restaurants in der Regel etwa 20% darunter. Haben Sie besondere Empfehlungen für den Großraum Köln-Koblenz-Trier?

    Weder meine Partnerin, noch ich, trinken Wein. Ich weiß, dass man eigentlich sagt, zu einem guten Essen gehöre der passende Wein, aufgrund von Medikamenten die ich regelmäßig einnehmen muss, darf ich aber eben keinen Alkohol trinken. Macht das in solchen Restaurants Probleme, wenn man nur Mineralwasser oder Schorlen trinkt?

    Gibt es in Sternerestaurants einen Dress-Code in Bezug auf Anzug bzw. Krawatte? Wie ist zudem die Akzeptanz jüngerer Gäste? Habe das Glück oder auch Pech, regelmäßig auf Anfang 20 geschätzt zu werden, obwohl ich bald 30 werde.

    Bei Ihnen allen bedanke ich mich schon mal im Voraus für die Hilfe!

  • #2
    Geehrter Jaque,

    erstmal willkommen in diesem Forum.

    Warum fangen Sie nicht damit an, dass Sie in ein paar besternte Lokale erstmal zu einem Lunch hingehen?! Viele Restaurants haben eine einfachere Lunch-Karte, es gibt aber auch welche, wo Sie durchaus die Gerichte aus einer "großen" Karte testen können. Bei einem Lunch wird Ihnen niemand übel nehmen, wenn Sie kein Wein trinken. (obwohl ich mir sicher bin, es ist bei Dinner auch keine große Sünde)

    Anzug und Krawatte finde ich persönlich für einen Sternelokal angemessen, obwohl ich einige Restaurants besucht habe, zum Beispiel in Berlin, wo auch Jeansvolk durchaus willkommen sei. Aber gerade bei Tieltges oder Steinhauer wäre Anzug nichts Falsches. Ob Sie sich für eine Krawatte entscheiden, oder nicht, ist Ihnen überlassen.

    Und was der Alter betrifft, da können Sie ganz beruhigt sein. Wir haben hier in Forum Mitglieder, die um einiges junger sind als, und bereits über eine beachtliche Gourmet-Erfahrung verfügen.

    Viel Spaß, und vergessen Sie nicht, über Ihre Eindrücke zu berichten!

    Kommentar


    • #3
      Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich vor ca. einem Jahr vor dem selben "Problem" stand. Unter anderem auch wegen meinem Alter.
      Ich rate Ihnen, sich um all die Dinge überhaupt keine Gedanken zu machen und einfach das Essen und den Service zu genießen.
      Ich habe mir damals auch viele Gedanken gemacht, und war total überrascht, wie relaxt das ganze abgelaufen ist.
      Was die Kleidung angeht, finde ich schon dass man in einem Restaurant dieser Klasse dementsprechend gekleidet sein sollte.
      Zur Restaurantwahl, kann ich nicht viel sagen.
      Mein erstes Sterneessen war in einem *-er, und ich bereue es nicht.
      Aber da die von Ihnen aufgelisteten Restaurants, beurteilt nach den Speisekarten und den Berichten alle eher klassisch sind, denke ich nicht dass Sie das Essen nicht verstehen werden.

      Grüße
      ossobuco

      Kommentar


      • #4
        Zitat von wi090365
        Anzug und Krawatte finde ich persönlich für einen Sternelokal angemessen, obwohl ich einige Restaurants besucht habe, zum Beispiel in Berlin, wo auch Jeansvolk durchaus willkommen sei. Aber gerade bei Tieltges oder Steinhauer wäre Anzug nichts Falsches. Ob Sie sich für eine Krawatte entscheiden, oder nicht, ist Ihnen überlassen.

        Und was der Alter betrifft, da können Sie ganz beruhigt sein. Wir haben hier in Forum Mitglieder, die um einiges junger sind als, und bereits über eine beachtliche Gourmet-Erfahrung verfügen.
        Auch von mir ein herzliches Willkommen!

        Ich war bisher immer in Jeans im Sternelokal, jedoch mit Hemd und Sakko, sodass sich sicherlich niemand unter den anderen Gästen gestört gefühlt hat. Wobei das, wie Frau Wi festgestellt hat, immer auf das Restaurant ankommt. Es gibt ja geselligere, etwas lautere Häuser und distinguiertere Adressen (zu letzteren würde ich Thieltges zählen).

        Ich zähle mich jetzt auch mal zu den jüngeren, die drei vorne dran ist auch noch etwas entfernt. Ich habe mit einem Zweisterner angefangen, einem sehr unkonvetionellen Koch. Wenn ich wieder die Wahl hätte, würde ich vielleicht doch bei einem der großen Klassiker beginnen. Thieltges ist da sicher ein guter Name, auch das Le Moissonnier in Köln kocht klassisch mit kreativem Einschlag.
        Was den Wein angeht: Ich denke, je renommierter das Haus, desto eher wird man Ihnen dafür mit Verständnis begegnen. Der Dienstleistungsgedanke steht bei den top bewerteten Häusern sehr im Vordergrund, nicht das Bedürfnis, teure Weine zu verkaufen.

        Zum Unterschied zwischen den Häusern:
        Beim Studieren der Karten merkt man eigentlich zwischen * und ** wenig Unterschied, auf dem Teller allemal.

        Hoffe, ich konnte weiterhelfen,
        bdl

        Kommentar


        • #5
          Den Dresscode in Sternerestaurants würde ich als inzwischen durchaus entspannt bezeichnen, Hemd und Sakko wäre aber sicherlich kein Fehler.

          Zur Restaurantwahl Sonnora / Steinheuer kann ich nichts genaues sagen, da ich bei Steinheuer noch nicht gewesen bin. Ich denke mal, noch wichtiger als der Unterschied ** vs. *** ist hier der unterschiedliche Küchenstil der beiden Häuser.

          Grüße,
          Mohnkalb

          Kommentar


          • #6
            Zitat von bar de ligne
            Ich war bisher immer in Jeans im Sternelokal, jedoch mit Hemd und Sakko, sodass sich sicherlich niemand unter den anderen Gästen gestört gefühlt hat. Wobei das, wie Frau Wi festgestellt hat, immer auf das Restaurant ankommt. Es gibt ja geselligere, etwas lautere Häuser und distinguiertere Adressen (zu letzteren würde ich Thieltges zählen).
            Auch von mir herzlich willkommen und viel Spaß, Jaque. Zum Dresscode: ich finde am Abend eine gut sitzende Hose, ein Hemd und ein Sakko ohne Krawatte oft sogar eleganter als einen Anzug mit Krawatte, da letzterer manchmal so wenig festlich und so stark nach Arbeit aussieht. Ich bin jedenfalls noch nie komisch angesehen worden, weder vom Personal noch von anderen Gästen, wenn ich keine Krawatte trug.

            Mein Tipp an Sie, werter Jaque, reservieren Sie unbedingt per Telefon und nicht per Email oder Online-Booking. So hatten Sie hoffentlich schon mal einen freundlichen Mitarbeiter aus dem Service am Telefon. Das baut Berührungsängste ab

            P.S. Bei Steinheuer waren wir einmal. Es war großartig.

            Kommentar


            • #7
              Hallo und herzlich willkommen im Forum!

              Haben Sie keine Bedenken, machen Sie sich frei von unnötigen Gedanken und treten Sie ein in den Gourmettempel .

              Werter Jaque, auch in meinem Kopf stapelten sich vor geraumer Zeit noch Fragen über Fragen. Ich kann Ihnen nur eines sagen: es gibt zwei Schritte, alle Ihre Fragen zu beantworten. Den Ersten haben Sie bereits gemacht! Sie haben sich hier angemeldet. Stöbern Sie einfach mal durch das Forum ( das alte nicht vergessen! ) und mit 2 oder 3 Nachtschichten sind ein großer Teil Ihrer Fragen beantwortet
              Wenn Sie dennoch mal das Gefühl haben unzureichend informiert worden zu sein, scheuen Sie sich nicht, einfach das Forum zu fragen.
              Auch ich bin noch nicht so lange hier und bin herzlich aufgenommen worden. Ich fühle mich hier sehr wohl.

              Der zweite Schritt besteht dann letzendlich daraus einfach mal "los zu gehen ". Versuchen Sie sich nicht so viele Gedanken zu machen ( wie trete ich auf ? - was denken Personen an anderen Tischen über mich ? etc. ), machen Sie Ihren Kopf frei und Sie werden einen tollen Abend erleben!


              Zitat von Jaque

              Gibt es in Sternerestaurants einen Dress-Code in Bezug auf Anzug bzw. Krawatte? Wie ist zudem die Akzeptanz jüngerer Gäste? Habe das Glück oder auch Pech, regelmäßig auf Anfang 20 geschätzt zu werden, obwohl ich bald 30 werde.

              Einen Dress-Code gibt es nicht ( zumindest in Deutschland ) aber man sollte schon etwas " vernünftiges" anziehen. Die Einen sagen, nur Anzug und Krawatte sei angemessen und wiederum andere, eine schicke dunkle Jeans mit Hemd gehe auch.
              Nun Jaque, ziehen Sie das an, worin Sie sich auch wohl fühlen! Ich persönlich bin kein reiner Anzugträger. Mit Sacko und Krawatte fühle ich mich am Tisch nicht wohl. Mit Anzughose, Hemd und Weste oder wahlweise einem schicken schlichten Pullover bin ich bis dato überall reingekommen, und mit Anfang 30 ( auch ich sehe jünger aus ) somit auch "akzeptiert" worden!


              Mit kulinarischen Grüßen,

              Schmackofatz

              Kommentar


              • #8
                Sehen Sie es entspannt - gehen Sie dorthin, wohin Sie Ihre Lust und Neugier treiben! Wenn Sie wollen, informieren Sie sich vorab, nicht zuletzt auch mittels der Erfahrungsberichte hier; Tipps für den Einstieg gibt es ja zuhauf, zwingende Regeln jedoch keine. Diese hier und jetzt für eine treffsichere Auswahl zu erstellen halte ich für wenig zielführend, zumal keiner hier Ihre Vorlieben/Abneigungen/Erwartungen hinreichend kennt. Überdies gilt: Sollte der erste Besuch nicht ganz Ihr Fall sein, wird Sie dies bei echter Leidenschaft nicht davon abhalten, weiter zu lernen und zu genießen.

                Beim Thema "Wein" sprechen Sie einen nicht ganz unheiklen kulinarischen wie atmosphärischen Aspekt an. Für mich bereichert Wein - treffend ausgesucht, temperiert und serviert - jedes Essen ungemein, ist jedoch keine zwingende Voraussetzung für hinreichenden Essgenuss. Lasse ich ihn einmal weg, sind atmosphärische Störungen seitens des Service nicht ausgeschlossen - wenn auch nur für Sekundenbruchteile. Denn machen wir uns nichts vor, auch ein Tisch muss sich rechnen. Das kann, muss den Gast zwar nicht interessieren. Der guten Ordnung halber soll dieser Aspekt hier jedoch nicht unerwähnt bleiben.

                KG
                Besseresser

                Kommentar


                • #9
                  Vielen Dank für Ihre informativen und zugleich freundlichen Antworten. Meine Sorge bezüglich des Weines gründet sich darauf, dass ich mehrfach gelesen habe, dass die meisten Gourmetrestaurants sich hauptsächlich durch den Weinverkauf in die betriebswirtschaftliche Gewinnzone bringen.

                  Ganz naiv gefragt: Gibt es ausser Mineralwasser andere (alkoholfreie) Getränke, die man zu einem solchen Essen trinken kann?

                  Kommentar


                  • #10
                    Dass ein Sternerestaurant im Normalfall seinen Gewinn hauptsächlich durch den Wein erwirtschaftet stimmt. Allerdings gab es bis jetzt in jedem Restaurant in dem ich war, auch eine große Auswahl an nichtalkoholischen Getränken und Aperitifen.
                    Ich trinke auch selten mehr als zwei Gläser Wein, und die bringen den Restaurants denke ich auch nicht viel.

                    Grüße
                    ossobuco

                    Kommentar


                    • #11
                      Guten Abend Jaque,

                      auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen.

                      Bei meinem ersten *-Besuch bin ich ganz entspannt hin gegangen, ohne mir vorher den Kopf zu zerbrechen, ob ich zu jung (auch ich war damals Ende 20 und sah jünger aus) sei oder die Kleidung passe; es sollte gepflegt sein und man muss sich wohlfühlen. Keine Verkleidung, wir sind ja nicht beim Fasching.

                      Im vergangenen Jahr habe ich mich ein paarmal alkoholfreie Aperitifs empfehlen lassen, würde ich aber nicht mehr machen, waren geschmacklich für die Amuse Bouche viel zu dominat; dies mag ich nicht zu verallgemeinern, bevorzuge aber nun wieder "klassisch" bzw. Wasser.

                      Gruss
                      Schink

                      Kommentar


                      • #12
                        "Anzug und Kravatte (schreibt man das so?)... angemessen" , o weh, liebe Frau wi. Aber ich weiß, es wird mir schwer fallen, wider den Stachel zu löcken. Sollten Sie bei einem Ihrer Restaurantbesuche einen älteren Herren vorfinden, der, im Gegensatz zu unseren dynamischen, menschgewordenen Jungbrunnen, eher nochmals zehn Jahre älter aussieht, als er vermutlich ist und der in Ihnen ein Bedürfnis hervorruft, Almosen zu spenden ... das bin dann wahrscheinlich ich.
                        Gruß
                        schlaraffenland
                        PS: die etwas herumeiernden Antworten zu Wein etc. kann ich nicht verstehen: wer keinen Alkohol trinken möchte, trinkt keinen; er muß das auch nicht erklären und braucht erst recht kein schlechtes Gewissen zu haben.

                        Kommentar


                        • #13
                          Herzlich willkommen J.!

                          Drei Anmerkungen von mir:

                          1) Was die Auswahl des Restaurants angeht, einfach die Speisekarte lesen, wenn vorhanden ein paar Bilder des Hauses anschauen und vielleicht einige Berichte lesen. Und dann da hingehen wo es Sie am meisten "juckt". Generell sind die 20% mehr fuer die **/*** Haeuser oft sehr gut angelegt, aber es gibt auch grossartige Restaurants mit "nur" einem.

                          2) Sie muessen sich nicht rechtfertigen, dass Sie keinen Wein trinken. Es wird Haeuser geben in denen man darauf missmutig reagiert, sollte aber in der Oberklasse nicht vorkommen. Eher schon wird man etwas enttauescht sein, weil eben eine gute Wein/Essenskombination eine wunderbare Sache ist. Ich persoenlich wuerde wahrscheinlich eine kurze Bemerkung machen wenn die Weinkarte ueberreicht werden soll, dergestalt dass man es sehr bedaure, aber leider keinen Alkohol trinken duerfe. Einige Haeuser haben fuer solche Faelle ganz interessante nichtalkoholische Drinks im Angebot, wobei die zwar "lecker" sein koennen, aber fuer meinen Geschmack eher weniger gut das Essen begleiten. Wasser ist dagegen immer gut, Sie koennen ja eine dieser stilvollen Swarowskiflaschen bestellen, wenn Sie den Umsatz ankurbeln wollen...

                          3) Ich bin begeistert, wie jugendlich hier im Forum doch alle aussehen! Demnach kann ich noch nie einem Forumianer begegnet sein, schliesslich bin ich eigentlich immer der einzige im Raum der eindeutig mindestens 20 Jahre juenger aussieht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von glauer
                            Demnach kann ich noch nie einem Forumianer begegnet sein, schliesslich bin ich eigentlich immer der einzige im Raum der eindeutig mindestens 20 Jahre juenger aussieht.
                            So, so ...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Schlaraffenland
                              "Anzug und Kravatte (schreibt man das so?)... angemessen" ,
                              Einen Zusammenhang zwischen Anzug und Sternelokal sehe ich nicht - bei meinem ersten Mittagessen (an einem Samstag) im Pariser ***-Lokal Pre Catelan kam ich mir mit dunklem Anzug und Krawatte verglichen mit den anderen Gästen eher overdressed vor. Beim Besuch eines "einfachen" sternelosen aber von Gourmet-Führern empfohlenen Bistros in der Nähe der Pariser Börse (dessen Namen ich vergessen habe) hätte ich mir hingegen gewünscht, ich wäre auf die Idee gekommen, im dunklen Anzug mit Krawatte zu erscheinen um inmitten der Banker weniger aufzufallen ...

                              Lokale müssen auch nicht automatisch edel sein um einen Stern bekommen zu können.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎