Zitat von Schlaraffenland
Beitrag anzeigen
Doch auch wenn der 2013er Sauvignon ein sehr schöner, opulenter, runder Kracher ist, so ist er noch lange nicht fertig, hat sich kaum beruhigt und sollte nach unserer Einschätzung noch mindestens bis Januar im Keller bleiben. Zudem empfinde ich gerade in Relation zu 2012, den Weißburgunder verblüffender, als besonderer. Da wir keinen Überhang aus 2012 hatten, ging 2013 sofort an den Start, immer mit dem Hinweis, dass es etwas sehr frisches ist, das sich gerade noch entwickelt. Diesen Weißburgunder also beobachte ich seit Mitte Juni, seit er 6 Tage auf der Flasche ist und was seither geschah ist enorm. Zu Beginn war es ein kleberiger, schmatziger Honigsaft, der binnen weniger Tage eine klare Spritkante hinten an stellte. Mittlerweile hat sich eine feine Säurestruktur auskristallisiert, die alles Viele was dieser Wein hat, auf eine solch angenehme Weise verbindet, dass der Genuss von weniger als einer Flasche kaum mehr befriedigend erscheint und das bei mindestens wenn nicht mehr als den angegebenen 14%Vol. Ein Drachentöter!!!
Einen schönen Sonntag wünscht
Passepartout
Einen Kommentar schreiben: