Ein festgelegter Urlaub jedes Jahr führt mich jeden Sommer nach Bayreuth. Im Vordergrund steht zwar die Kultur, aber die kulinarischen Genüsse folgen sehr bald auf zweiter Stelle (ist ja auch eine Kultur).
In der fränkischen Schweiz gibt es noch eine Vielzahl kleiner familienbetriebener Gasthöfe, deren Lieferanten alle aus der Gegend sind; das Fleisch kommt vom Bauer nebenan, das Bier wird meist noch selbst gebraucht (jedes noch so kleine Dorf hat mindestens eine Brauerei).
Ich hätte ja nie gedacht, dass ich mich einmal für Bratwürste begeistern könnte, aber ein Besuch in diesem Dreieck zwischen Nürnberg, Bayreuth in Kulmbach belehrte mich eines besseren... Diese haben tatsächlich noch Fleisch als Inhalt, schmecken also eher nach Hackfleisch, als nach dem was wir heutzutage so als Wurst zu kennen angewöhnt haben. Sehr intensiv, und oft in verschiedenen Sorten (z.B. mit Bier oder Knoblauch).
Auch die sonstigen Brotzeiten sind lecker, viel selbst gebackenes Brot, selbstgemachter Obatzda, Zibalaskäs usw.
Und es fällt in die Kategorie "Unter 10 Euro": Für 3 Bratwürste mit Kraut und Bratkartoffeln, 2 Bier pro Person und noch einer Nachspeise knackt man die Marke vielleicht gerade so. Die Halbe Bier kostet so um die 1,70€.
Hm, jetzt bin ich etwas ins Schwärmen geraten. Ich hoffe, mir unterstellt jetzt niemand, ich wäre angesichts meines ersten Beitrages nur ein Mitarbeiter des Fränkischen Tourismusverbandes...
Konkrete Namen nenne ich also vielleicht lieber nicht, aber eine Vielzahl von Brauereigaststättenführern helfen weiter. Heißer Tipp ist auch der Bierquellenwanderweg in der Nähe von Trokau.
In der fränkischen Schweiz gibt es noch eine Vielzahl kleiner familienbetriebener Gasthöfe, deren Lieferanten alle aus der Gegend sind; das Fleisch kommt vom Bauer nebenan, das Bier wird meist noch selbst gebraucht (jedes noch so kleine Dorf hat mindestens eine Brauerei).
Ich hätte ja nie gedacht, dass ich mich einmal für Bratwürste begeistern könnte, aber ein Besuch in diesem Dreieck zwischen Nürnberg, Bayreuth in Kulmbach belehrte mich eines besseren... Diese haben tatsächlich noch Fleisch als Inhalt, schmecken also eher nach Hackfleisch, als nach dem was wir heutzutage so als Wurst zu kennen angewöhnt haben. Sehr intensiv, und oft in verschiedenen Sorten (z.B. mit Bier oder Knoblauch).
Auch die sonstigen Brotzeiten sind lecker, viel selbst gebackenes Brot, selbstgemachter Obatzda, Zibalaskäs usw.
Und es fällt in die Kategorie "Unter 10 Euro": Für 3 Bratwürste mit Kraut und Bratkartoffeln, 2 Bier pro Person und noch einer Nachspeise knackt man die Marke vielleicht gerade so. Die Halbe Bier kostet so um die 1,70€.
Hm, jetzt bin ich etwas ins Schwärmen geraten. Ich hoffe, mir unterstellt jetzt niemand, ich wäre angesichts meines ersten Beitrages nur ein Mitarbeiter des Fränkischen Tourismusverbandes...
Konkrete Namen nenne ich also vielleicht lieber nicht, aber eine Vielzahl von Brauereigaststättenführern helfen weiter. Heißer Tipp ist auch der Bierquellenwanderweg in der Nähe von Trokau.
Kommentar