Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Würzhaus, Nürnberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Würzhaus, Nürnberg

    Zwar liegt das Würzhaus mit 42 € für 4 Gänge, bzw 64 € für 6 Gänge nicht mehr ganz im Extremschnäppchenbereich, aber das ganze Konzept ist sympathisch und das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich ausgezeichnet - deshalb die Empfehlung in dieser Kategorie!

    Was erwartet einen im Würzhaus?
    Zunächst ein bistromäßiges Interieur, schlicht und recht geschmackvoll. Wenn viel los ist, wird es auch schnell ziemlich lebendig. Der Service arbeitet entsprechend unkompliziert, aber engagiert, aufmerksam und mit Übersicht.
    Dann die Küche von Diana Burkel: Unkonventionell frisch durch Kräuter, Gewürze, Nüsse, Früchte ... Sehr kontrastreich was Aromen und Konsistenzen angeht, aber auch irgendwie unbedarft - nicht durchgestylt modern. Sehr eigenständig und weitestgehend ohne klassische Edelprodukte, teilweise etwas ans Essigbrätlein erinnernd (Diana Birkel hat dort gekocht).

    Was für Gerichte könnte es geben?
    Aktuelle Beispiele vom letzten Besuch:
    Makrele mit Lauch und Ingwer - asiatisch inspiriert, die Makrele nur knapp gegart, dadurch weniger schwer wirkend - duftige, würzige Begleitung durch Lauchgemüse, Soja, Anis, eine frische Note durch den Ingwer ... Gut gelungen!
    Wels mit Rote Beete und Kassler - eine erdige, rauchige Begleitung für den Fisch, durch die Frucht der Beete aber auch etwas lieblich. Ingesamt hat der frische Wels (mit schönem Eigengeschmack) von der Begleitung profitiert.
    Rinderbacke mit Petersilienwurzel und Blatt - perfekt geschmortes Fleisch: saftig, aber mit klarer Struktur (kein Brei...) und tiefem Geschmack. Cremige Unterlage durch Wurzelpüree und Kräuterfrische durch Blattpetersilie. Gut abgestimmte Proportionen. Sehr schön!
    Gereifter Ziegenkäse mit Apfel und Spekulatius - verblüffend stimmige Kombination von salzigem, würzigem Ziegenkäse, fruchtigem säuerlichen Apfel und dem süßen Gewürzkeks.

    Was für eine Bewertung wäre angemessen?
    Hier halte ich mich lieber etwas vorsichtig zurück. Die Qualität der Produkte und das Verarbeitungsniveau sind wirklich sehr ordentlich. Vielleicht wird nicht jeder Gast alle Gerichte hundertprozentig lieben, langweilig wird es aber nicht. Uns hat es bislang auf jeden Fall immer sehr gut gefallen. Die 6 Pfannen im aktuellen gusto-Führer gehen auf jeden Fall in Ordnung.

    Gruß, monkfish

  • #2
    Ich war mehrfach im Würzhaus, gehe aber aktuell nicht mehr hin.

    Ambiente und Service ist durchaus ok. Passt auch zu den Preisen.
    Die Gerichte klingen oft sehr raffiniert, ja fast ein bisschen verwegen. Das ein oder andere geht dabei auch mal daneben, was aber nicht wirklich schlimm ist. Besser als zu langweilig zu sein.

    Das Manko ist einfach es wird
    1. zu sehr auf den Preis geschaut. Darunter leidet dann auch schon einmal die Produktqualität oder Fisch ist eben nicht mehr so wie er sein soll. Es ist eben ein Restaurant in Franken und wir geben nicht viel Geld aus fürs Essen.
    2. Garzeiten sind wohl ehr Glückssache. Fleisch ist meist noch vertretbar, Fisch kann auch einmal richtig daneben liegen.

    Gleiches Preisniveau, weniger Gänge, weniger Plätze, dann könnte die Köchin sicher mehr zeigen.

    5 Pfannen wären für mich angebrachter. Und selbst die wackelten bei meinem letzten Besuch so stark, dass sie auf dem Boden schepperten.

    Gruß!

    Kommentar


    • #3
      Werter Fragolini, ich gebe Ihnen recht: Absolute Perfektion und Feinabstimmung sollte man im Würzhaus nicht erwarten und gerade bei sensiblen, zarten Fischen kann es schon mal am perfekten Garpunkt vorbei gehen. Bei den verhältnismäßig niedrigen Preisen finde ich kleinere Holprigkeiten aber ehrlichgesagt nicht allzu schlimm. Zudem sind meiner Ansicht nach hat die kleinen Fehler und Unstimmigkeiten über die letzten Jahre hinweg auch immer weniger geworden.

      Gruß, monkfish!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von monkfish
        Bei den verhältnismäßig niedrigen Preisen finde ich kleinere Holprigkeiten aber ehrlichgesagt nicht allzu schlimm. Zudem sind meiner Ansicht nach hat die kleinen Fehler und Unstimmigkeiten über die letzten Jahre hinweg auch immer weniger geworden.

        Gruß, monkfish!
        Das Preis-/Leistungsverhältnis ist generell schon sehr gut.
        Ich habe aber dann Probleme, wenn Gerichte aus oben genannten Gründen einfach nicht mehr so schmeclen wie es sein könnte.

        Das mit den Fehlern fand ich bei meinen zwei letzten Besuchen ehr schlimmer. War allerdings auch jeweils Freitags und das Haus voll besetzt.

        Das Würzhaus war für mich immer ein Lichtblick in Nünbergs nicht besondes üppiger Gastronomie-Szene, derzeit ist es mehr ein Schimmer.

        Vielleicht wäre der Großraum Nürnberg generell mal einen Thread wert?


        Gruß!

        Kommentar


        • #5
          Würzhaus (Bib, 14 GM)

          Nettes Bistro-Ambiente, freundlicher Service, gute Preise (auch in der Weinkarte). Die Küchenleistung habe ich bei meinen Besuchen in den letzten Jahren allerdings als eher durchwachsen erlebt. Höhen und Tiefen. Interessante Gerichte, die handwerklich gut umgesetzt sind, wechseln sich ab mit überambitionierten Kreationen; gelegentlich schleichen sich auch Nachlässigkeiten (Garpunkte etc.) ein. Mein letzter Besuch schloss sich hier nahtlos an:

          Eine kräftig abgeschmeckte Karottensuppe wurde begleitet von einem frittierten Mohnbällchen mit Poulardenfüllung nebst einigen Möhrensticks. Ein hübscher Auftakt, auch wenn sich die Elemente aromatisch und texturell nicht recht zu einer interessanten Einheit verbinden wollten. Der zweite Gang war für mich die Enttäuschung des Abends - eine Blumenkohl-Variation mit Kakao, die ich gerne gelobt hätte, handelte es sich doch um ein reines Gemüsegericht. Der Blumenkohl kam einmal als Salat mit feiner Säurenote (gut) und einmal als Tarte (pappig) auf den Teller. Als problematisch empfand ich hier vor allem die Verbindung mit der Kakaocreme, die an meinem Gaumen für einen häßlichen Aromen-Akkord von dumpf-sauerem Kohl und Schokolade sorgte. Als dritte Vorspeise folgte ein handwerklich solides, aromatisch aber unauffälliges Kaninchen mit Chorizo und Petersilie. Dann ein sehr schöner Hauptgang: eine konfierte Ente auf einem Rahmwirsing mit Spinat-Haselnuss-Topping. Eine leckere Kombination, die noch deutlich durch eine Spur Himbeersenf aufgewertet wurde. Zum Dessert kam schließlich eine fade Orangentarte mit einer Creme und einem Parfait von weißer Schokolade zu Tisch; letzteres war recht hart und verband sich schlecht mit den übrigen Elementen. (5 Gänge - 54 EUR)

          Fazit: Ein Essen im Würzhaus könnte noch mehr Freude machen, würde die Küche einer Feinabstimmung der Aromen und Texturen mehr Aufmerksamkeit schenken.

          Grüße, Mohnkalb

          Kommentar


          • #6
            Danke für die aktuelle Ergänzung.

            Nichts Neues also.
            Dann lieber einen Gang weniger und für ein paar € mehr zu H. Aumer.


            Gruß!

            Kommentar

            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎