Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paula Bosch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paula Bosch

    Paula Bosch wird Mitte 2011 das Tantris verlassen, um zukünftig als selbstständige Beraterin zu arbeiten. Ihre Aufgabe als Sommelière soll auf mehrere Nachwuchsköpfe verteilt werden.

  • #2
    Vielen Dank, werte(r) malbouffe, für diese Information; schade, Paula Bosch wird im Tantris fehlen, obgleich sie bei unserem letzten Besuch allen am Tisch für diesen Abend in negativer Erinnerung blieb - lustlos und wenig freundlich. Das bekamen in unserer Hörweite leider auch die Azubis zu spüren. Gleichwohl und schon ob der Lebensleistung, sehr schade!

    Vieleicht wird (darf) sich nun Herr Zhouleh verstärkt auch um das Thema Wein im Tantris kümmern. Obgleich doch ganz wunderbarer Sommelier hat er sich aus der Weinberatung im Tantris bei unseren Besuchen stets gänzlich herausgehalten.

    KG
    Besseresser
    Zuletzt geändert von besseresser; 21.01.2011, 10:32.

    Kommentar


    • #3
      Sehr schade, Frau Bosch hat zwar eine herbe etwas maskuline Art, aber die Weinbegleitung die ich letzten Sommer im Tantris geniessen durfte, wird mir immer als eine der besten in Erinnerung bleiben.

      Kommentar


      • #4
        Als Fachfrau unumstritten.
        Aber in der Art nicht immer einfach.
        Mal nett und kompetent, mal nur kompetent, aber auch mal einfach nur lustlos.
        Und wenn besondere Stammgäste da waren, dann waren andere Gäste auch einmal hergeschenkt.

        Ihr Wissen schätze ich sehr, aber ob es wirklich der große Verlust fürs Tantris ist?


        Gruß!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von fragolini
          Ihr Wissen schätze ich sehr, aber ob es wirklich der große Verlust fürs Tantris ist?
          Paula Bosch ist (neben Stéphane Gass) einer der bekannten Namen unter den deutschen Sommeliers - nicht nur aufgrund ihres Fachwissens, sondern auch als "Marke". Und wann immer medial Berufene über das Tantris klagen - Punky ist ihnen gut für einen wohlwohlenden Schlusskommentar. Der fehlt dem Tantris nun zunächst mal. Ob Herr Zhouleh das ausgleichen wird, sehen wir spätestens im November 2011.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von malbouffe
            Ob Herr Zhouleh das ausgleichen wird, sehen wir spätestens im November 2011.
            Gehen Sie etwa im November ins Tantris?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von winepassion
              Gehen Sie etwa im November ins Tantris?
              Ich kann Sie beruhigen - die Reservierungsfristen sind kürzer.

              PS: Vielleicht wird's auch Dezember, je nach Gusto...

              Kommentar


              • #8
                Paula

                Eine Instutition, eine exzellente Fachfrau und ein Fels in der Brandung !

                Mit allen Höhen und Tiefen. Nur wegen ihr bin ich in (jungen) Jahren ins Victorian gegangen. Ich wollte sie nur "erleben" .

                Nach dem Weggang Herr Metzgers nun schon der zweite prominente Abgang eines Tantris Urgesteins!

                Steht da ein Umbau, ein Generationswechsel an?

                Kommentar


                • #9
                  Eine spannende Frage, werter Hedonist!

                  Gehört habe ich bislang nichts; evtl ist malbouffe besser informiert, oder ifs.

                  Mir scheint H. Haas und sein Team das große Haus nach wie vor sehr gut auszulasten; wenn wir da sind, herrscht stets reges Treiben und freudiger Konsum! Es sind ja aber auch andere Gründe für ein Wechsel denkbar; zugegeben, bislang alles reine Spekulation.

                  KG
                  Besseresser

                  Kommentar


                  • #10
                    Wir waren vor einigen Wochen im Tantris und nicht allzu glücklich, weder mit dem arg, nun ja, "konservativen" Essen noch mit der Weinberatung, die nicht zuletzt auf das Verkaufen hochpreisiger Flaschen ausgerichtet war. Ich denke, dass jeder frische Wind dem Haus nur gut tun kann. (Details folgen).
                    Die historischen Verdienste von Frau Bosch soll das natürlich in keinster Weise schmälern.

                    Grüße
                    b.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, der Weggang ins "Beratertum" ist definitiv. Ein aus unserer Sicht gewaltiger, nicht kompensierbarer Verlust. Als Stammgast fragt man sich in der Tat, wo das noch hinführen soll.

                      Zunächst D. Metzger - seines Zeichens auch mal Oberkellner des Jahres -, jetzt auch noch Paula Bosch, wegen derer der Gault Millau den Titel Sommelier des Jahres einführte.

                      Leider muss Brigante auch zum Essen Recht gegeben werden. Ein Vergleich zu Wissler und Henkel, die wir über Neujahr besuchten, zeigt einen Unterschied von mindestens einem Stern ...

                      Hoffentlich "darappelt" sich das Tantris kulinarisch wieder und zeigt auch wieder Weltklasseniveau in der Weinberatung und dem Service. Nur das kann Ziel eines solchen fantastischen kulinarischen Tempels mit der Historie der glanzvollsten Namen (Witzigmann, Winkler, Bosch) sein.

                      KG
                      Chess

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von chess
                        Leider muss Brigante auch zum Essen Recht gegeben werden. Ein Vergleich zu Wissler und Henkel, die wir über Neujahr besuchten, zeigt einen Unterschied von mindestens einem Stern ...
                        ... ok, werter Chess, aber Wissler und Henkel haben ja auch tatsächlich einen Stern mehr als das Tantris!

                        Der Sache nach kann ich jedoch zustimmen. Ich war neulich auch im Tantris und fand die Küche ziemlich betulich, wenn auch in Teilen ausgezeichnet und durchaus auf **-Niveau. Paula Bosch war auch für fünf Sekunden am Tisch und hat mir (ohne mich dabei auch nur anzusehen) die Weinkarte gegeben. Danach übernahm ein jüngerer Sommelier den Job und hat uns schließlich ausgezeichnet beraten (wir tranken Keller Dalsheimer Hubacker 2006 für 95 EUR und Knipser Cuvée X 2005 für 110,-), er war dabei überaus charmant. (Ich kenne seinen Namen allerdings nicht, er hatte einen französischen Akzent.)

                        Auch wenn man anderswo zu diesen Preisen (großes Menü 165 EUR) sicherlich deutlich besser essen kann, so kann das Tantris immer noch mit seiner genialen Innenarchitektur punkten ... oder nimmt Frau Bosch die mit?

                        Grüße,
                        Mohnkalb

                        Kommentar


                        • #13
                          Da scheinen Sie uns einen der letzten Cuvée X vor der Nase weg getrunken zu haben, werter mohnkalb. Bei unserem Besuch kurz vor Weihnachten mussten wir auf Alternativensuche gehen.

                          Wie bereits gesagt, im Tantris nicht einfach in diesem Preissegment. Und Frau Bosch hatte auch nicht wirklich Lust, uns weiter zu helfen. Der empfohlene Valpolicella war ein anständiger Begleiter, mehr nicht; nach Aussage von Frau Bosch gleichwohl auf absoluter Augenhöhe mit dem Valpolicella aus dem Hause DAL FORNO. Nunja, für uns war es nicht so; aber gut, sie ist der Experte.

                          Vielleicht liegt die anders empfundene Behandlung daran, dass wir - anders als chess - hier nicht zur Stammkundschaft zählen, daher auch ihren Weggang für uns persönlich als weniger gravierend empfinden. Herrn Zhouleh ist all dies übrigens stets egal. Er ist immer von einer Freundlichkeit und Verbindlichkeit der angenehmsten Art. Sollte er künftig mehr Gewicht bei der Weinberatung einnehmen (dürfen), sähen wir dem mit Spannung entgegen.

                          Kurz zur Küche: War ich bei unserem vorletzten Besuch Ende 2009 noch sehr angetan von der Küchenleistung, war ich kurz vor Weihnachten doch leicht erschrocken ob der Leistung. Es passte nicht viel zusammen. Vielleicht war es dem Vorweihnachtsstress geschuldet. Gleichwohl, etwa zwei Wochen zuvor überzeugte im vergleichbaren Trubel das Dallmayr auf das Vortrefflichste. Und Winkler kurz nach Neujahr erst recht.

                          KG
                          Besseresser

                          P.S. Ich hatte auf unseren Besuch im Tantris sehr kurz im Rahmen einer Antwort auf eine lobende Restaurantkritik von soriso über Winkler Bezug genommen. Meinen Beitrag habe ich hier nie gelesen; ich erhielt lediglich die Mitteilung, dass eine Freigabe durch die Mods nötig ist. Es sind Wochen vergangen und ich habe nichts gehört. Kann sich ein Mod bitte der Sache einmal annehmen. Danke!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            herrn Zhouleh habe ich vor einigen jahren in Hoffmanns Margaux erlebt. Das war große Klasse. Kellers Hubacker und die Cuvée X sind letztlich keine Weine, die einer besonderen Empfehlung bedürften. Die Auswahl ist nicht zu spannend. Kann es sein, dass beide Weine relativ hoch bepreist sind?

                            Beste Grüße
                            Daurade

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Daurade
                              Kellers Hubacker und die Cuvée X sind letztlich keine Weine, die einer besonderen Empfehlung bedürften. Die Auswahl ist nicht zu spannend. Kann es sein, dass beide Weine relativ hoch bepreist sind?
                              Das kommt wohl darauf an, welchen Multiplikator man als hoch ansieht. Hubacker 2006 und Cuvée X dürften seinerzeit beide bei ca. 30 Euro ab Hof gelegen haben. Keine Ahnung, ob das Tantris da noch Rabatte bekommt. Bei 30 Euro EK-Preis hätten wir einen Multiplikator von ca. 3,16 für den Hubacker und ca. 3,66 für die Cuvée X. Solche Multipliktatoren sind leider keine Seltenheit.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎