Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo gibt es interessante Weinfeste?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wo gibt es interessante Weinfeste?

    In den letzten Jahren habe ich immer mit viel Spaß die Weinwoche in Wiesbaden besucht. Knapp hundert Winzer aus dem Rheingau präsentieren dort ihre Weine und man kann mit nur zehn Schritten... sagen wir von Knyphausen zu Vollrads gelangen und sich zum Vergleich durch den aktuellen Jahrgang oder einzelne Lagen wie Wisselbrunnen oder Bodental-Steinweg trinken. Alles sehr praktisch.

    Meine Frage wäre: Kennt jemand Vergleichbares für andere Weingebiete? Oder ist die Veranstaltung in Wiesbaden ein Unikum?

    Grüße, mk

  • #2
    Weinfeste gibt es in nahezu jedem noch so kleinen Weinörtchen. Dort ist es häufig recht nett und stimmungsvoll. Und wer gerade in der Gegend ist und von einer Weinbergwanderung zurückkommt, findet dort einen hübschen Abschluss - vorausgesetzt er muss nicht mehr Auto fahren. Keines kann aber mit der Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden mithalten. Alles, was Rang und Namen hat, ist dort vertreten. Wir waren auch in diesem Jahr wieder dort. Und (fast) immer gibt's gute Musik... Am letzten Tag rockten z. B. "The Stags" die Songs der 60er und 70er auf der Bühne am Dern'schen Gelände rauf und runter (muss man nicht kennen, aber die Jungs samt Sängerin haben's einfach drauf).

    Derzeit werden gerade in Frankfurt die Stände für das dortige Pendant der Rheingauer Weinwoche aufgebaut; am Mittwoch geht's los - das Ganze ist aber leider nicht annähernd vergleichbar mit Wiesbaden.

    Gruß, Garnelchen

    Kommentar


    • #3
      Das angblich größte Weinfest überhaupt soll der irreführend "Bad Dürkheimer Wurstmarkt" genannte Markt jetzt im September sein: http://www.duerkheimer-wurstmarkt.de/

      Da könnten Sie sich im Weiteren ja auch kulinarisch die Weinstraße über Deidesheim und Neustadt entlangarbeiten.
      Zwar gibt es im Restaurant Freundstück wohl deutliche "bad vibrations" zwischen neuem Küchenchef und Service (was ich sehr schade finde, zumal mancher aus dem Service sich zum Jahresausgang verabschieden wird), aber die Küche sehe ich zumindest nach dem ersten Menue (hier kocht einer technisch auf höchstem Niveau) dort auf klarem **-Niveau. Zudem gibt es im Ketschauer Hof auch ein hübsches Boutiquehotel.

      Pfeiffer im Urgestein in Neustadt, finde ich, legt auch immer weiter zu, zudem zu exzellentem Priesleistungsverhältnis.


      MkG, S.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Garnelchen
        Weinfeste gibt es in nahezu jedem noch so kleinen Weinörtchen. Dort ist es häufig recht nett und stimmungsvoll. [...] Keines kann aber mit der Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden mithalten.
        Oft sind ja die Weine auf den gemütlichen Weinfesten nicht zitierfähig. An der Wiesbadener Weinwoche gefällt mir gerade so gut, dass sie die Ausgelassenheit eines Weinfests mit den Probiermöglichkeiten einer guten Vinothek kombiniert.

        Zitat von Sphérico
        Das angblich größte Weinfest überhaupt soll der irreführend "Bad Dürkheimer Wurstmarkt" genannte Markt jetzt im September sein: http://www.duerkheimer-wurstmarkt.de/
        Also, auf zum Wurstmarkt!:cheers: Nein, im Ernst: nach Ansicht der Weinkarte dort vermute ich, die Veranstaltung ist eher solide, als eine Reise wert. Besten Dank trotzdem für den Hinweis, werter Spherico!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Mohnkalb
          nach Ansicht der Weinkarte dort vermute ich, die Veranstaltung ist eher solide, als eine Reise wert. Besten Dank trotzdem für den Hinweis, werter Spherico!
          Nach Rückfrage bei den Kollegen wird der Wurstmarkt eher des Erkenntnisverlusts wegen denn des Erkenntnisgewinns wegen aufgesucht.
          Dennoch, Deidesheim, Neustadt und für den Keller Wachenheim sind ja nicht weit. Den Wurstmarkt kann man ja auslassen...

          Wann fand das Wiesbadener Weinfest statt ?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sphérico
            Wann fand das Wiesbadener Weinfest statt ?
            2013: 9.-18. August. Jedes Jahr am 2. und 3. Augustwochenende und den dazwischenliegenden Wochentagen.

            Kommentar


            • #7
              Lieben Dank, ist notiert !
              Apropos, waren neben dem Jumeirah Frankfurt am Main (130€DZ und dann vor Ort 80€ Upgrading für ein tolles Panorama-Zimmer im 21.Stock) jüngst im Rahmen einer Sportveranstaltung in WI vom professionellen Service im Nassauer Hof (mittags die Ente, tous comme il faut, *-) sehr angetan, werden wir dann vielleicht bei der Weinfestplanung über entsprechende Portale mitbuchen.

              MkG, S.

              Kommentar


              • #8
                Vielleicht interessant für die Münchener hier.

                Vollkorner wird 25 und das Bio-Chianti-Kollektiv La Spinosa bietet Verkostungen an.
                Our staff will be happy to let you taste all La Spinosa's wines in the following stores:
                Thursday 10th: Tegernseer Landstraße 41, München
                Friday 11th: Wolfratshauser Straße 204, München
                Saturday 12th: Augustenstraße 55, München
                Die "Basisweine" sind schöne Alltagsweine. Ein ordentlicher Chianti, ein junger, schwefelfreier Merlot und ein ebensolcher 100% Sangiovese. Letzteren haben wir gegen junge, deutlich teurere Brunellose getrunken, mindestens gleichwertig.

                Als Weißen gibt es eine Cuvee aus Malvasia, Chardonnay und Trebbiano. 2011 war eine Wuchtbrumme, 14% Alk, viel Frucht dabei staubtrocken, ein Ladykiller par exellence.
                2012 deutlich friedlicher, fruchtig, saftig ein schöner Tischwein.

                Ein Rosé (vermutlich ausverkauft) aus 100% Sangiovese. Klingt spannend, ist lecker!

                Chianti Riserva 2009 = einer der besten Chianti die ich je hatte. Wenn mein Classico von Le Filigare ausgetrunken ist, kommt statt dessen dieser Riserva in den Keller.

                Gorgottesco 2007 eine Sangiovese-Merlotcuvee / Bordeauxblend. Vergangenen Sommer noch etwas kravallig, 2013 deutlich runder. Ein schöner Wein und ein Kandidat für die Vortäuschung eines Franzosen.

                Prunaiolo 2008, ein Supertuskanblend erster Güte. Dieser Wein hat wirklich alles. Eine opulente Frucht, ausreichend junge Tannine, viel Körper und Länge. Wie anderenorts erwähnt ein "Wein wie Weihnachten"

                Über Feedback freut sich

                Passepartout

                Kommentar


                • #9
                  Weil ich letztens da war (ist aber wahrlich kein riesiges Fest - muss es aber doch auch eigentlich nicht sein, oder?): In Aachen kann ich das jährliche Weinfest vom Katschhof empfehlen. Klasse Stimmung und bunt gemischtes Publikum, die alle eine schöne Zeit haben wollen. Ist meine ich immer im Sommer und lohnt einen Besuch, wenn man in der Gegend ist.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  😀
                  🥰
                  🤢
                  😎
                  😡
                  👍
                  👎